Zeltheringe mit LED

Sie zelten gerne in abgelegenen Gebieten? In Norwegens Fjorden oder der schwedischen Provinz Västra Götalands län brechen Sie in tiefster Nacht zu einer Nachtwanderung auf, fürchten aber, Ihr Zelt nicht wiederzufinden? Dann sollten Sie nach Zeltheringen mit LED Beleuchtung Ausschau halten. Die praktischen Helferlein bringen Licht ins Dunkel finsterer Nächte und bieten große Unterstützung auf der Suche nach Ihrem Schlafplatz.

Zeltheringe mit LED werden in den unterschiedlichsten Variationen angeboten.

Besonders kleine und leichte Heringe aus Kunststoff eignen sich für ultra-light-Packing-Touren, also Ausflüge mit möglichst leichtem Gepäck. Nachteile an den kleinen und leichten Modellen aus Kunststoff ist hingegen ihre Haltbarkeit, bedingt durch das vergleichsweise brüchige Material, ihre geringe Stabilität und Lebensdauer. Zum Eintreiben in harten Boden sind Heringe aus Plastik einfach nicht besonders gut geeignet. Je kleiner und leichter der Hering, desto kleiner und leichter sind zumeist auch die verbaute LED und die mitgelieferte Batterie. Die Leuchtkraft dieser Heringe ist zumeist etwas geringer als die größerer Modelle.

Praktisch sind Heringe mit LED aus Kunststoff nicht als Ersatz zu den eigentlichen Heringen zum Aufbau eines (Vor-)Zeltes oder Pavillons, sondern als Ergänzung. Ein neben einem „tragenden“ Hering eingeschlagener Hering mit Beleuchtung eignet sich wunderbar als Orientierungshilfe und sorgt dafür, dass niemand über die gespannten Seile stürzt. Besonders auf engen Campingplätzen und beim Zelten auf Musikfestivals sind sie ihr Geld wert. Auf Festivals werden die Heringe allerdings auch häufig geklaut. Für diesen Zweck reichen aber schon sehr günstige LED Heringe. Im Falle eines Diebstals tut der Verlust dann nicht so weh.

Teurer und schwerer, dafür aber auch stabiler und heller leuchtend sind Heringe mit LED-Beleuchtung aus Metall. Diese sind häufig stabil genug, auch in sehr harten Boden eingetrieben werden zu können. Zudem lassen sich mit Metallheringen auch bei widrigen Windverhältnissen noch Seile selbst größerer Zelte spannen, ohne Angst vor Heringsbruch haben zu müssen.