Klarstein Herakles 5G

Der Klarstein Herakles 5G ist ein Hochleistungsmixer im unteren Preissegment. Für einen Preis von unter 150 Euro bietet das Gerät laut Hersteller eine maximale Leistung von 1500 Watt, was umgerechnet 2 Pferdestärken entspricht.

Die Anwendungsmöglichkeiten des Mixers reichen von grobem Zerkleinern bis hin zu feinem Pürieren. Mit dem Gerät können Sie in Windeseile sowohl Zwiebeln hacken als auch feine Cremesuppen zaubern. Die sechs scharfen Klingen machen mit 40.000 Umdrehungen pro Minute auch nicht vor Nüssen, Kaffeebohnen und Eiswürfeln Halt. Crushed Eis und fein gemahlene Mandeln stellen keine Herausforderung für den Herakles dar.

Das Spezialgebiet des griechischen Helden im Plastikgewand sind allerdings (grüne) Smoothies. Füllen Sie den BPA-freien Kunststoffbehälter einmal mit frischem Gemüse, Wasser, Tee und Ihrem Lieblingsobst und lassen Sie das Grünzeug Herakles‘ Kraft spüren. Die Bedienung des Mixers ist kinderleicht. Das Bedienfeld ist mit einem Ein-und-Aus-Schalter und sieben Tasten sehr übersichtlich und auch ohne langes Lesen der Bedienungsanleitung schnell verstanden. Schalten Sie den Motor an, wählen Sie die Umdrehungsgeschwindigkeit der Klingen in drei Stufen und entscheiden Sie, ob der Motor 35, 60 oder 90 Sekunden laufen soll. Oder machen Sie es sich noch einfacher und halten Sie einfach die Pulse-Taste gedrückt. Das Gerät gibt dann solange Vollgas, bis Sie die Taste wieder loslassen.

So zaubern Sie schnell und einfach einen gesunden Smoothie zum Frühstück. Aus rohen, frischen Zutaten, völlig ohne Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe. Mit einem Fassungsvermögen von zwei Litern bietet der Behälter des Klarstein 5G reichlich Platz für Vitamine und Mineralstoffe. Da kann Ihre ganze Familie zum Frühstück mal dran nippen. Die wird sich freuen und braucht dann morgens auch keinen Wecker mehr. Denn wenn Sie in der Küche den Herakles anschmeißen, ist das Motorengeräusch wahrscheinlich auch noch im Schlafzimmer zu hören.

Obstpflücker

In unserem Artikel Rollsammler haben Sie gelernt, wie Sie Fallobst schnell und einfach vom Boden aufsammeln können. Außerdem haben wir Ihnen einen genialen Trick gezeigt, mit dem Sie Ihre Kuchenausbeute gegenüber Ihren Kindern drastisch steigern können.

Doch was ist, wenn die lieben Kleinen die vom Baum gefallenen Äpfel bereits gegessen oder mutwillig zerstört haben? Müssen Sie dann auf Ihren Apfelkuchen verzichten? Wir sagen: Nein!

Mit einem Obstpflücker mit Teleskopstiel pflücken Sie ganz einfach Äpfel direkt vom Baum. In großer Höher hängende und somit für Kinder unerreichbare Äpfel ernten Sie mit dem praktischen Werkzeug quasi im Handumdrehen.

Viele Obstpflücker bestehen aus zwei Einzelteilen:

  • Dem Pflückaufsatz, einem kleinen Säcklein, in den das Obst sicher und beschädigungsfrei beim Pflücken hineinfällt, und
  • dem Teleskopstiel.

Achten Sie beim Kauf eines Obstpflückers darauf, unbedingt ein Modell zu wählen, bei dem sich der Pflückaufsatz vom Teleskopstiel abnehmen lässt. Es wurden schon findige Kinder bei der Arbeit mit einem Obstpflücker beobachtet. Das ist natürlich nicht Sinn der Sache. Wenn Ihre Kinder es Ihnen gleichtun und sich in einem unbeobachteten Moment nicht nur am Fallobst, sondern auch noch an den am Baum hängenden Früchten zu schaffen machen, haben Sie später keine Ressourcen für Ihren Apfelkuchen mehr übrig. Der Obstsammler muss sich also leicht für Kinder unzugänglich verstauen lassen. Am besten gelingt das, wenn Sie den Aufsatz vom Teleskopstiel trennen. Den Stiel können Sie wie gewohnt in Ihren Schuppen oder Ihre Garage stellen. Der Aufsatz hingegen ist klein genug, um in einer Geldkassette oder einem kleinen Möbeltresor den Kindern unzugänglich aufbewahrt zu werden.

Obstpflücker sind faszinierende Werkzeuge. In den richtigen Händen lassen sich damit Dinge vollziehen, die Sie nur schwer für möglich gehalten haben. Doch von Kindern mit sinistren Gedanken geführt stehen sie in starkem Kontrast zu Ihren Kuchenträumen. Achten Sie immer darauf, wem Sie den Pflückaufsatz anvertrauen.

Rollsammler

Kastanienmännlein zu basteln ist ein toller Spaß für unsere Kleinen. Es regt die Phantasie an und treibt die Kinder hinaus in die Natur, wo sie fernab bebauter Gebiete Kastanien vom Boden aufklauben und in kleinen Bastkörben nach Hause transportieren können. Hohe Blätterberge laden zum Hineinspringen ein und die frische, kühle Herbstluft stärkt das Immunsystem. Obwohl sie sicherlich noch viel zu erzählen haben, es ist schließlich ein Eichhörnchen ganz nah an ihnen vorbeigehuscht, die Wangen voller Haselnüsse, werden Ihre Kinder nach einem spannenden Tag im Wald und der anschließenden Bastelei mit Kastanien und Zahnstochern gut schlafen können. Albträume quasi ausgeschlossen, denn schließlich wacht ja eine Armada aus Kastaniensuperhelden auf dem Nachschränkchen über sie.

Natürlich sollten Sie Ihre Kinder erst ab einem bestimmten Alter und einer gewissen Reife alleine und ohne Aufsicht im Wald spielen lassen. Wenn dieser Zeitpunkt allerdings erreicht ist, haben Sie als Elternteil endlich mal wieder einen Nachmittag frei und können sich auf Ihre Projekte konzentrieren. Einfach mal das machen, was Ihnen Freude bereitet. Zum Beispiel einen Apfelkuchen backen.

Apfelkuchen zu backen macht Spaß und hungrig. Mit beiden Händen im Mehl und Rolf Zuckowskis Weihnachtsbäckerei im Ohr lässt sich prima abschalten und den Stress und die Sorgen vergessen.

Am besten öffnen Sie beim Backen ein Fenster. So können die dabei zwangsläufig entstehenden Wohlgerüche abziehen und Ihre Kinder riechen bei ihrer Heimkehr nicht sofort, dass Sie einen Kuchen gebacken haben. Was sie nicht wissen, können sie nicht essen. So bleibt mehr Kuchen für Sie übrig.

Besonders gut schmeckt Apfelkuchen nach Omas Originalrezept mit Äpfeln vom Apfelbaum aus dem eigenen Garten. Doch das Aufsammeln der Äpfel ist mühsam. Was vielen Kinder noch leichtfällt, kann für Eltern und Großeltern schnell zur Qual werden. Arthrose in den Hüft- oder Kniegelenken oder starkes Übergewicht erschweren eine rasche Ernte des Fallobstes ungemein. Und schließlich wollen Sie ja schnell damit durch sein. Sie haben ja nicht so viel Zeit, die Äpfel einzusammeln. Denn bald kommen Ihre Kinder aus dem Wald und bis dahin müssen Sie fertig gebacken und den Kuchen verputzt oder gut versteckt haben. Sonst wollen die Gören auch was abhaben. Und dann hätten Sie sie ja auch gleich die Äpfel statt der Kastanien aufsammeln lassen können.

Wenn Sie sich nicht großartig bücken möchten, aber trotzdem schnell Äpfel, Birnen, Nüsse, Golf- oder Tennisbälle (unwahrscheinlich bei starkem Übergewicht) aufsammeln möchten, sollten Sie sich einen Rollsammler zulegen. Sie werden begeistert sein. Lassen Sie sich den Kuchen schmecken!

Computer kaufen oder zusammenstellen

Sie sind auf der Suche nach einem Computer und fragen sich, ob Sie ein bereits zusammengebautes Neugerät kaufen oder sich einen PC aus neuen Einzelteilen selbst zusammenbauen sollten? Dieser Artikel kann Ihnen helfen, eine Entscheidung für Ihr Problem zu finden.

Pro und Contra Neugerät

Wenn Sie einen neuen, bereits fertig zusammengestellten Computer im Internet, im Fachhandel oder in einer Filiale einer großen Elektronikkette kaufen, hat das gerade für den Laien viele Vorteile. Bei einem solchen Gerät können Sie davon ausgehen, dass die einzelnen Komponenten passend zueinander ausgewählt und korrekt eingebaut sind. Sie müssen das Gerät nicht selbst zusammenbauen, sondern müssen es zuhause nur noch anschließen und können sofort loslegen. Viele Verkäufer statten ihre Geräte sogar schon mit einem passenden Betriebssystem und nützlicher Software aus, sodass Sie nach dem Anschließen von Maus, Tastatur und Monitor sofort mit der Arbeit oder dem Spielen beginnen können.

Informieren Sie sich vor dem Kauf jedoch immer gründlich über die verbaute Hardware und lesen Sie im besten Fall Tests von renommierten Computermagazinen. Gerade vermeintliche Computerschnäppchen können sich schnell als Mogelpackung herausstellen. Teilweise wird an teuren Komponenten wie der Grafikkarte gespart oder es werden ältere Modellversionen verbaut, so dass der Computer auf dem Papier zwar leistungsfähig aussieht, aber tatsächlich nicht mehr dem neuesten Stand der Technik entspricht.

Pro und Contra Einzelteile

Wer sich etwas mit Elektronik auskennt und es sich zutraut, seinen Computer von Grund auf selbst zusammenzustellen und zusammenzubauen, sollte genau das tun. So können Sie die einzelnen Komponenten genau Ihren Ansprüchen entsprechend auswählen. Im Laufe der Lebensdauer des neuen Computers veraltete Teile können Sie einfach austauschen und gegen neue ersetzen.

Wenn Sie Ihren Computer selbst zusammenstellen, laufen Sie jedoch Gefahr, nicht gänzlich miteinander harmonisierende Teile zu verbauen. Gehäuse, Netzteil, Mainboard, Prozessor, Arbeitsspeicher, Grafikkarte, Kühler und viele weitere Teile müssen so ausgewählt werden, dass Sie miteinander kompatibel sind. Das ist bei der schieren Menge an Produkten auf dem Markt nicht immer einfach. Außerdem besteht das Risiko, beim Zusammenbau Fehler zu begehen und einzelne Teile oder das ganze System zu beschädigen oder gar zu zerstören.

Hebebühne Motorrad

Wer im Sommer sein Motorrad fit für den Winter machen möchte oder im Winter fit für den Sommer, kennt das Problem: Motorräder sind schwer. Wenn man bei einer gemütlichen Ausfahrt den Fahrtwind spürt, die Natur genießt, Felder, Bäume, Menschen und Tiere verschwommen an sich vorbeiziehen sieht und die Gedanken kreisen lässt, denkt man oftmals gar nicht daran, wie schwer der Bock doch tatsächlich ist, auf dem man gerade sitzt und sich frei fühlt wie ein Vöglein im Wind.

Und dann steht man später beim Reifenwechsel auf dem Hof vor seinem Bike und fragt sich, wie man das Teil aufgebockt bekommt. Vielleicht möchten Sie Ihr Motorrad auch einfach nur mal gründlich von allen Seiten reinigen. Da gehört eine Säuberung des Unterbodens natürlich mit dazu.

Doch zum Glück gibt es Motorrad Hebebühnen! Mit einer Hebebühne heben Sie Ihr Motorrad auf eine angenehme Arbeitshöhe an und kommen so bequem auch von unten an die Maschine heran. Wartungsarbeiten, Reifen- und Ölwechsel und gründlichen Reinigungen steht mit einer passenden Hebebühne nichts mehr im Weg.

Wenn sie beim Auseinanderbauen Ihrer Maschine mal eine Schraube verlieren und ein passendes Ersatzstück nicht so einfach zu beschaffen ist, ist das auch kein Problem. Die meisten Motorrad Hebebühnen verfügen über Rollen und einen Transportgriff und lassen sich somit bewegen. Sie müssen Ihr Motorrad also nicht sofort wieder zusammenbauen, sondern können Hebebühne und den aufgebockten Bock einfach aus dem Weg rollen und sich wieder anderen Projekten widmen, bis das verlorene Teil wieder aufgetaucht ist oder Sie Ersatz beschaffen konnten. Die Rollen lassen sich natürlich arretieren, damit Ihnen die Bühne samt Rad nicht versehentlich wegrollt.

Die meisten Hebebühnen verfügen über ein hydraulisches Hebesystem, mit dem das Motorrad angehoben wird. Statt mit den Händen zu kurbeln muss hierbei ein Fußpedal betätigt werden, ähnlich wie beim Aufpumpen einer Luftmatratze mit einer Fußpumpe. Um die Hydraulik zu schonen, verfügen viele Modelle über Rasterschienen. Diese rasten auf unterschiedlichen Höhenstufen ein, sodass das Gewicht des Motorrades auf den Schienen und nicht auf der Hydraulik lastet.

Um Kratzer im Lack Ihres Motorrades zu verhindern, sind die entsprechenden Auflagepunkte an den Hebebühnen gummiert.

Flexibler Gartenschlauch

Hausbesitzer und Schrebergärtner können ein Lied davon singen: In trockenen Sommermonaten dürsten die Blumen, Sträucher, Hecken und der Rasen nach Wasser. Bleibt der Regen aus, muss der (Klein-)Gärtner persönlich für das leibliche Wohl seiner Pflanzen sorgen.

Wer über verhältnismäßig wenige Pflanzen und eine kleine Rasenfläche verfügt, kommt vielleicht mit einer Gießkanne ans Ziel. Doch das Schleppen der schweren Kannen ist mühselig und zeitaufwändig.

Mit einem Außenwasserhahn und einem Gartenschlauch kommen Sie deutlich schneller und leichter an Ihr Ziel und Ihre Pflanzen schneller an ihre Erfrischung.

Viele Gärtner schören bei der Bewässerung ihrer Pflanzen auf feste formstabile Gartenschläuche. Die Gartenschläuche sind sehr robust und versprechen dadurch lange Haltbarkeit. Sie neigen kaum zum Verknoten und halten vergleichsweise starken Wasserdruck aus. Jedoch sind formstabile Gartenschläuche meist relativ schwer und das Auf- und Abrollen sowie der Transport nicht ganz einfach. Lange Schläuche lassen sich am besten mit speziellen Schlauchwägen transportieren. Durch ihr festes Material und ihre große Wandstärke müssen derlei Gartenschläuche zudem meist in einem größeren Radius um Ecken verlegt werden. Wer ein besonders verwinkeltes Grundstück mit vielen Ecken und Kanten bewohnt, stößt da schnell an seine Grenzen und die des Materials.

Flexible Gartenschläuche sind, wie die Bezeichnung es schon vermuten lässt, weniger starr als formstabile Gartenschläuche. Sie sind vergleichsweise leicht und haben ein geringes Packmaß. Erst wenn der Schlauch an den Wasserhahn angeschlossen und das Wasser aufgedreht wird, entfaltet der Schlauch seine volle Größe. Durch den Wasserdruck dehnt sich der Schlauch auf die dreifache Länge aus. Nach Abdrehen des Wasserhahns und Entleeren des Schlauchs zieht sich dieser wieder auf seine ursprüngliche Größe zusammen.

So eignen sich flexible Gartenschläuche hervorragend für alle Gärtner und Gärtnerinnen, die einen kleinen und leichten Gartenschlauch suchen. Im Sommer bietet der Schlauch leichtes Handling, außerhalb der Saison nimmt der zusammengezogene Schlauch wenig Platz in Garage, Keller oder Geräteschuppen ein.

Elektronische Leselupe

Lässt die Sehkraft im Alter oder durch Krankheit nach, ist das nicht nur besonders traurig. Betroffene Menschen stehen dann auch häufig vor großen Herausforderungen. Der Busfahrplan, die Packungsbeilage von wichtigen Medikamenten, das Mindesthaltbarkeitsdatum von Nahrungsmitteln oder die Tageszeitung lassen sich, wenn überhaupt, nur noch mühsam lesen.

In diesem Fall können Lesehilfen für Sehbehinderte den Alltag ein wenig leichter machen. Elektronische Leselupen bieten eine starke Vergrößerung. Je nach Modell lässt sich eine Vergrößerung auf das vier- bis zweiunddreißigfache einstellen. Selbst das Kleingedruckte in einer Werbeanzeige lässt sich damit auf eine lesbare Größe bringen.

Eine Einschränkung der Sehkraft trifft häufig gerade ältere Menschen. Diese kommen mit komplizierter Technik nicht unbedingt immer gleich sofort zurecht. Wenn Sie auf der Suche nach einer passenden elektronischen Leselupe für einen Senior oder eine Seniorin sind, sollten Sie auf einige Dinge achten.

  1. Die elektronische Lupe sollte große Tasten haben. Achten Sie auch auf den Ein-Aus-Schalter. Auf Produktphotos sehen Sie häufig große Tasten auf der Vorderseite der Lupe. Der Ein-Aus-Schalter befindet sich jedoch gerne mal an der Seite und ist deutlich kleiner. Das sorgt zwar unabsichtlichem Einschalten vor, kann aber zum Problem werden, wenn der Schalter sehr klein und schlecht zu ertasten ist.
  2. Nahezu alle elektrischen Lupen werden mit einem Akku betrieben. Zum Aufladen muss zumeist ein Ladekabel in die Lupe gesteckt werden. Praktisch ist ein runder Stecker, der nur in eine Buchse passt. Häufig wird zum Aufladen jedoch ein Mikro-USB-Kabel beigelegt. Der entsprechende Stecher ist recht dünn und passt nur in eine Richtung in die Buchse. Bei mangelnder Sehkraft kann das Aufladen so zum Geduldspiel werden.
  3. Die Lupe sollte über nicht allzu viele Funktionen und Knöpfe verfügen. Gerade wenig technikaffine Menschen haben häufig die irrationale Angst, einen falschen Knopf zu drücken oder etwas kaputtzumachen. Je weniger Knöpfe und Einstellungen, desto weniger kann man auch falsch machen. Und desto schneller lässt sich durch Ausprobieren der Ursprungszustand wieder herstellen.
  4. Je größer das Display, desto mehr Text kann dargestellt werden. Gerade bei hohen Vergrößerungsstufen passt nur wenig Text auf ein Display. Der Anwender muss dann mit der Lupe von links nach rechts über den Text fahren, um ganze Sätze lesen zu können. Das lässt sich beim Lesen mit einer Lupe zwar nicht gänzlich vermeiden, es stört aber den Lesefluss, gerade wenn zu wenig Text auf das Display passt.
  5. Neben der Größe des Displays ist auch die Größe und das Gewicht der Lupe als Ganzes entscheidend. Ist die Lupe zu schwer, wird die Handhabung schnell anstrengend. Auch lässt sich eine zu große und schwere Lupe nicht mehr so leicht transportieren. Häufig werden elektronische Lupen jedoch sowohl im Wohn- beziehungsweise Lesezimmer zum Lesen und in der Küche oder gar im Supermarkt zum Entziffern von Zutatenlisten und Verpackungsangaben eingesetzt. Die Lupe sollte entsprechend handlich sein und in eine Handtasche passen.
  6. Einige Modelle bieten die Funktion, die Lupe an einen Fernseher anzuschließen und somit ein noch größeres Bild zu erzeugen. Das ist natürlich sehr praktisch, setzt aber voraus, dass der oder die Sehbehinderte den Fernseher gut genug bedienen und die Lupe an den Fernseher anschließen kann. Nicht jede ältere Person traut sich das zu.

Sie sehen: Die richtige elektronische Lupe zu finden ist mit etwas Aufwand verbunden. Doch wenn das passende Modell ausgewählt ist und etwaige Hürden in der Bedienung aus der Welt geschafft sind, kann eine Lesehilfe für Sehbehinderte eine große Erleichterung im Alltag darstellen.

Reisewaage

Sie steuern geradewegs auf Ihr Wunschgewicht zu und möchten auch auf Geschäftsreisen Ihre Gewichtszu- oder abnahme kontrollieren?

Sie haben Ihr Traumgewicht erreicht und möchten es auch über den Urlaub halten?

Sie bereiten sich auf einen Bodybuilding-Wettbewerb vor, befinden sich in der letzten Phase einer harten Diät und müssen auch im Hotel ständig Ihr Gewicht im Auge behalten?

Sie suchen eine neue Körperwaage, aber Ihr Badezimmer ist winzig klein und ebenso klein soll auch Ihre Waage sein?

In allen diesen Fällen stellt eine Reisewaage eine große Hilfe dar.

Eine Reisewaage ist eine mobile Alternative zur schweren und klobigen Körperwaage für den stationären Gebrauch. Reisewaagen sind klein, leicht und einfach zu transportieren. Sie werden überall da eingesetzt, wo eine große Waage zu sperrig wäre. Mit einem kleinen Packmaß und einem geringen Gesamtgewicht lassen sie sich überall mit hinnehmen. Ob im Koffer oder gleich im Handgepäck.

Die meisten Modelle werden mit Batterien des Typs AAA oder mit Knopfzellen des Tyos CR2032 betrieben. Eine automatische Abschaltung sorgt für eine lange Lebensdauer der Batterien oder Knopfzellen.

Große, selbst leuchtende oder hintergrundbeleuchtete Ziffern sorgen dafür, dass auch große Menschen ihr Gewicht gut ablesen können. Bei vielen Modellen lässt sich wählen, ob das Körpergewicht in Kilogramm (kg) oder englischen Pfund (lbs) angezeigt werden soll.

Damit die Waage und insbesondere das Display auf Reisen im Koffer nicht zerkratzt, ist ein kleiner mitgelieferter Beutel oder eine kleine Tasche von Vorteil.

Echte Pfundskerle und andere Schwergewichte achten bitte vor dem Kauf auf die maximale Belastbarkeit der Waagen. Manche Modelle sind auf eine maximale Belastung von 150 kg, andere sogar auf bis zu 180 kg Belastung ausgelegt.

Im Urlaub erfüllen Reisewaagen noch eine andere praktische Funktion. Sie können mit den Geräten natürlich nicht nur sich selbst und Ihre Freunde und Familie wiegen, sondern auch Ihr Gepäck. So apren Sie sich die Anschaffung einer Kofferwaage und schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe. Vergessen Sie jedoch bitte nicht, das Gewicht der Waage später zum Gesamtgewicht des Koffers hinzuzuzählen. Denn Sie werden die Waage ja sicherlich wieder mit nach Hause nehmen wollen.

Günstige Reisewaagen sind schon für unter 15 Euro erhältlich. Teurere Modelle schlagen mit ungefähr 30 Euro zu Buche.

Holz Armbanduhr

Sie möchten sich abgeben und suchen ein ganz besonderes Modeaccessoire für sich oder einen Freund oder eine Freundin?

Dann lassen Sie sich hineinziehen in die wundervolle und atemberaubende Welt der Holz-Armbanduhren. Gehäuse und Armband sind bei diesen speziellen Modellen aus Holz gefertigt. Zur Wahl stehen Uhren aus edlen Hölzern wie Ahorn, Akazie, Bambus, Walnuss, Sandelholz, Zebraholz und vielen weiteren Hölzern.

Durch die individuelle Maserung des für die Uhr verwendeten Holzes ist jedes Stück ein Unikat. Ein Unikat, das nicht nur wunderschön und ausgefallen aussieht, sondern zudem ein ganz besonderes Gefühl am Handgelenk bietet. Sowohl in der Haptik, als auch im Geruch ist das Holz zu spüren, riechen, fühlen und erleben. Ein Genuss mit allen Sinnen.

Ob Sie auf der Suche nach einer sportlich eleganten Herrenuhr, einer zarten Damenuhr oder einem Unisex-Modell sind: Für jeden Geschmack findet sich das passende Modell. Vom robusten Modell in der Optik einer Taucheruhr, das in nahezu stoischer Gelassenheit Uhrzeit und Datum anzeigt, bis hin zum schlanken, fast anmutig erscheinenden Rund, an dessen Rändern edle, im Mondschein und in der Sonne funkelnde Steine die Stunden markieren, ist für jeden etwas dabei.

Lassen Sie sich verzaubern, doch lassen Sie sich nicht blenden. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer zukünftigen Lieblingsuhr nicht nur auf deren Optik, sondern auch auf das verbaute Uhrwerk. Das Uhrwerk sollte möglichst ganggenau sein. Nichts nervt so sehr, wie eine ständig vor- oder nachgehende Uhr, die Sie regelmäßig nachstellen müssen. Einige wenige Sekunden pro Monat sind zu verschmerzen, einige Minuten definitiv zu viel.

In aller Regel wird das passende Werkzeug mitgeliefert, mit dem Sie das Armband an Ihren Handgelenksumfang anpassen können. Mit wenigen Handgriffen lässt sich das Armband so auf die passende Länge kürzen. Meist sind auch ein bis zwei zusätzliche Glieder des Armbandes beigelegt, mit denen Sie das Armband sogar noch etwas erweitern können, falls Ihre Handgelenke von Natur aus etwas stabiler gebaut sind.

30 Tage Minimalismus Herausforderung

Sie lieben es zu shoppen, aber Ihr Haus ist vom Keller bis zum Dach mit Krimskrams vollgestellt? Sie brauchen ein neues Kleid, aber neben den siebzehn anderen Kleidern ist kein Platz mehr im Kleiderschrank? Wenn Sie Ihre Küchenschränke öffnen, brauchen Sie eine dritte Hand, um die herausfallenden Töpfe und Pfannen festzuhalten? Oder möchten Sie einfach so etwas mehr Ordnung in Ihre eigenen vier Wände bringen?

Wenn Sie nur eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten können, ist die „30-Day Minimalism Challenge“ vielleicht genau das richtige für Sie. Dieses kleine Spielchen, das für viele Menschen schnell zu einer großen Herausforderung wird, geht zurück auf die beiden US-amerikanischen Minimalisten Joshua Fields Millburn und Ryan Nicodemus. Auf ihrem Blog theminimalists.com starteten sie den Aufruf, ein „Minimalism Game“ zu spielen.

Die Spielregeln sind so einfach wie genial:

Suchen Sie sich einen „Gegner“ oder eine „Gegnerin“, gegen den oder die Sie das Spiel spielen möchten.

Eine Runde startet am Ersten eines Monats und läuft bis zum Monatsende.

An Tag 1 schmeißen Sie eine Sache aus Ihrem Besitz weg. An Tag 2 zwei Sachen. An Tag 3 drei Sachen und so weiter.

Es gewinnt, wer am Ende länger durchgehalten und somit mehr Dinge weggeworfen hat.

Und genau das wird durch die täglich steigende Anzahl der Dinge, die es zu entfernen gilt, schwerer und schwerer. Die ersten zwei Wochen fallen den meisten Menschen noch leicht. Dennoch sind es nach 14 Tagen schon 105 Dinge, die ein Spieler oder eine Spielerin bis dahin weggeworfen hat. Danach zieht das Tempo dann dramatisch an. Schon nach 20 Tagen hat sich die Zahl weggeworfener Sachen auf 210 verdoppelt. Am Monatsende ist Ihr Besitz um 406 Dinge geschrumpft, wenn Sie das Spiel im Februar mit 28 Tagen spielen. In Schaltjahren sind es im Februar 435 Dinge. In Monaten mit 30 Tagen 465 und mit 31 Tagen 496 Dinge, die Sie weggeworfen oder weggegeben haben. Hut ab (und weg damit).

Sie müssen natürlich nicht auf den Monatsanfang warten, um eine neue Runde zu starten. Der Beginn am Monatsanfang macht zwar das Zählen im Verlauf der Runde einfacher und Sie kommen nicht so leicht durcheinander (1. Mai eine Sache statt 17. Mai vier Sachen). Wenn Sie allerdings am 12. eines Monats motiviert sind und anfangen wollen, dann sollten Sie das ohne zu zögern tun.

Den Krempel, den Sie loswerden möchten, müssen Sie nicht zwangsläufig in den Müll schmeißen. Viele Sachen sind dazu einfach zu schade und es wäre eine große Verschwendung. Es reicht, wenn Sie die Dinge aus Ihrem Besitz entfernen, also beispielsweise spenden oder verschenken. Vielleicht finden Sie im Internet jemanden, der Interesse an Ihren getragenen Schuhen hat oder Ihre Kleider tragen möchte. Oder der Nachbarsjunge zieht in seine erste eigene Wohnung und ist auf der Suche nach einem Topfset und Biergläsern.

Natürlich ist ein Gegner oder eine Gegnerin nicht zwingend notwendig. Sie können das Spiel auch einfach gegen sich selbst spielen. Auf das Wegschmeißen und Durchhalten kommt es an. Nicht darauf, besser als der oder die andere sein zu müssen. Ein Gegner oder eine Gegnerin ist lediglich ein guter Ansporn, länger durchzuhalten.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren.