Thermo-Kaffeebecher

Sie trinken gerne Kaffee und möchten etwas für die Umwelt tun? Die Umwelt ist Ihnen egal, aber in Ihrem Porsche schwappt Ihnen bei starker Beschleunigung an einer Ampel im Berliner Berufsverkehr am Morgen häufig der Kaffee auf Ihre Mittelkonsole? Dein Kommilitonen sollen nicht sehen, dass du den Billigkaffee aus dem Automaten vor der Mensa trinkst, also willst du das dunkelbraune Heißgetränk in ein anderes Gefäß umfüllen und ihnen von deinem Organic Latte aus Nicaragua vorschwärmen?

So unterschiedlich die Probleme auch sind, so einfach ist doch die Lösung: Ein isolierter Travel Mug Kaffeebecher.

Mit einem solchen Isolierbecher schonen Sie die Umwelt. Denn statt Ihren Kaffee aus Papp- oder (noch schlimmer) Plastikbechern zu trinken, die danach sofort in den Müll oder die Weltmeere wandern, genießen Sie Ihn aus einem wiederverwertbaren und spülmaschinenfesten Gefäß aus Edelstahl, das Sie nach dem Gebrauch schnell und einfach reinigen und für den nächsten Einsatz bereitlegen können. Darüber hinaus bleiben warme Getränke wie Kaffe oder Tee und kalte Getränke wie Saft oder Cold Brew Coffee länger kalt.

Ein gut sitzender und schließender Deckel mit einer sich erst auf Knopfdrück öffnenden Trinköffnung hält auch auf der Nordschleife oder im Gelände den Inhalt sicher im Inneren. Auslaufender Kaffee, verschmutztes Alcantara-Leder oder eingeweichte Kaugummis in der Mittelkonsole gehören mit einem guten Isolierbecher der Vergangenheit an.

Das Design eines Kaffeebechers aus Edelstahl ist ansprechend und ermöglicht Außenstehenden keinen Einblick in den Inhalt des Bechers. Ein Kaffee von Starbucks ist schnell in den Becher umgefüllt und der Becher von Starbucks schnell entsorgt. Das ermöglicht den Genuss eines Starbucks-Kaffees auch in alternativen Kreisen, in denen der Konsum von Waren und Dienstleistungen kapitalistischer Großkonzerne verpönt ist. Alternativ können Sie aus einem solchen Becher unbemerkt auch einen Automatenkaffee mit einem ordentlichen Schuss trinken, weil den Kollegen im Lehrerzimmer nicht gleich der sprittige Geruch Ihres Kaffees auffällt.

Massagehaken für Rückenmassage und Triggerpunktbehandlung

Sie sind verspannt und möchten Ihre Verspannungen lösen, ohne dafür einen teuren Masseur zahlen zu müssen? Sie mögen das entspannende Gefühl einer Massage, aber Ihr Partner oder Ihre Partnerin hat starke Arthrose in den Finger und kann Sie deshalb nicht massieren? Sie haben gar keinen Partner oder gar keine Partnerin?

Auf Partnersuche können wir für Sie leider nicht gehen. Aber gegen viele andere Probleme hilft ein Massagehaken zur effektiven Rückenmassage und Triggerpunktbehandlung.

Durch seine spezielle S-Form und die zusätzlichen runden und spitzen Noppen können Sie mit einem solchen Massagehaken verspannte Muskeln und Triggerpunkte an Körperstellen erreichen, an die Sie mit einem einfachen Massagestab oder Triggerpunktball so nicht herangekommen wären.

Die Noppen des Massagehaken können Sie bei der Selbstmassage entweder direkt mit den Händen auf die schmerzenden Körperstellen drücken, den Haken als Hebel benutzen oder sich auf die Noppen legen und Ihr Körpergewicht für Sie arbeiten lassen.

Viele Massagehaken unterschiedlicher Hersteller werden mit einer bebilderten Anleitung ausgeliefert, von der Sie sich inspirieren lassen können. Am besten funktioniert der Haken jedoch, wenn Sie selbst kreativ werden. Hören Sie auf Ihren Körper und bearbeiten Sie die drückenden Stellen auf eine Weise, die für Sie am angenehmsten ist. Zur Massage Ihres Nackens können Sie beispielsweise die mittlere Noppe am geraden Mittelteil des Hakens verwenden, das Sie horizontal halten und mit beiden Händen führen. Oder Sie wählen die gleiche Noppe, führen den Massagehaken jedoch auf einer Seite auf die Schulter und auf der anderen unter die Achsel. Oder Sie wählen eine Noppe im Bogen des Hakens oder eine am Endstück des Bogens. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Durch die Exploration der Anwendungsmöglichkeiten Ihres Massagestabs finden Sie nicht nur die für Sie optimalen Massagetechniken heraus. Sie entwickeln auch einen gesunden Spieltrieb und eine nahezu kreative Ader, mit der Sie neue Problemlösungsstrategien erarbeiten und umsetzen.

Kissen in Holzoptik

Kissen in Holzoptik sind ein wahres Fest für die Sinne und ein echter Trend unter modernen Einrichtungsafficinados.

Der Aufbau der meisten Kissen in Holzoptik unterscheidet sich nicht sonderlich voneinander. Es handelt sich dabei zumeist und ein mehr oder weniger harter Stück Schaumstoff, das in einer täuschend echt bedruckten Stoffhülle steckt.

Es sind diverse Formen erhältlich. Die Schaumstoff-Einlage ist je nach ihrem Echtholzvorbild anders geformt. Auf dem Markt erhältlich sind zum Beispiel Kissen in Form von:

  • Vierkanthölzern, wie Sie beim Bau von Brennholzunterständen oder Carports eingesetzt werden,
  • dünne Holzscheiben mit großem Durchmesser und
  • Stammabschnitte mit mittlerem Durchmesser und über 40 cm Länge.
  • Darüber werden gänzlich andere Formen wie die eines spanischen Schinkens angeboten.

Mit einem Kissen in Holzoptik oder einem Schinken aus Schaumstoff und Plüsch auf dem Sofa zaubern Sie Ihren Gästen nicht nur ein Lächeln auf die Lippen. Die gelungene Optische Illusion und der Kontrast aus hart und weich sorgen für unvergleichliche Aha-Momente.

Neben der gelungenen Optik profitieren Sie natürlich auch von der Form des Kissens. Ein dem Stamm einer Eiche nachempfundenes Kissen eignet sich als Nackenkissen, eine dünne Holzscheibe sehr gut als Sitzpolster auf harten Untergründen. Und mit dem Schinken können Sie Dinge anstellen, von denen Ihre Nachbarn nicht zu träumen wagen.

Wenn Sie für Nervenkitzel sorgen möchten, bringen Sie ein Kissen in Form eines Vierkantholzes mit zu einer Kissenschlacht. Noch nie werden Sie Ihre Kontrahenten so schnell weglaufen gesehen haben.

Bitte achten Sie beim Kauf eines solchen Kissens auf Maßstabsgetreue. Nichts ist ärgerlicher als ein perfekt wie Holz aussehendes Kissen, das aber viel zu klein ist, um diese Illusion aufrechterhalten zu können. Lassen Sie sich nicht täuschen und messen Sie nach. 13 Zentimeter sollten es schon sein.

Outdoor-Sitzmatte

Wer viel in der Natur unterwegs ist, kennt das: Irgendwann ist der Punkt gekommen, an dem man sich während eines langen Marschs ein wenig ausruhen, die schöne Aussicht genießen, dem Zwitschern der Vögel lauschen und mit einer Vesper oder einer Jause für den weiteren Weg stärken möchte.

Oftmals ist aber gerade der Boden am Platz mit der schönsten Aussicht und den singensten Vögeln von feuchtem Moos oder spitzen Steinchen überzogen. Hinsetzen wäre möglich, aber unbequem, schmutzig und nass. Sie müssten beim Biss in die Vesper also stehen, wie Ihre Kleinen beim Frühstück, wenn Sie weniger Stühle als Kinder haben.

Doch das muss nicht sein! Auf einer Outdoor-Sitzmatte bleibt Ihr Hintern warm, sauber und trocken. Die praktischen faltbaren Matten sind klein, leicht und scheuerfest. Sie lassen sich einfach zusammenklappen und in Ihrem Rucksack mit auf Wanderschaft nehmen. Am Zielort angekommen falten Sie die Matte einfach auseinander und machen es sich darauf bequem.

Um eine Verschmutzung Ihres Hosenbodens müssen Sie sich auf einer Outdoor-Sitzmatte keine Gedanken mehr machen. Und auch Ihr Rucksack bleibt auf dem Rückweg sauber, wenn Sie eine Sitzmatte mit einer Hülle kaufen. Nach der Benutzung führen Sie die Matte einfach in die Hülle ein. So bröseln Lehm und Steinchen von der Matte in die Hülle und nicht in Ihren Rucksack. Zuhause wischen Sie die Matte und deren Hülle einfach mit einem feuchten Tuch ab. Starke Verschmutzung beseitigen Sie einfach mit etwas Spülmittel. Die meisten Matten sind nicht waschmaschinenfest.

Achten Sie darauf, dass die Outdoormatte möglichst leicht und dabei groß genug ist, die Fläche Ihres Hinterns abzudecken. Gut für feuchte und kältere Jahreszeiten ist eine isolierende und wasserfeste Matte. Scheuerfestig sollte die Sitzfläche ebenfalls sein, damit keine Steinchen durchdringen können.

Neben Wanderungen ist ein solches dünnes Outdoor-Sitzkissen auch der ideale Begleiter beim Picknick, im Fußballstadion, auf Konzerten, im Biergarten und auf Festivals.

Akupressur- und Massagematte

Sie sind fasziniert von der indischen Kultur? Shahi Alu Lofta, Tandoori Chicken und Punchmail Bhaji, der schmackhafte indische Eintopf aus fünf verschiedenen Gemüsesorten, stehen bei Ihnen regelmäßig auf dem Speiseplan? Sie tragen gerne Kaftan und Salwar Kameez? Yoga gehört zu Ihren Lieblingshobbys?

Dann sollten Sie sich unbedingt eine Akupressur- und Massagematte ansehen. Mit einer solchen Matte können Sie sich auch in Deutschland oder jedem anderen Land wie ein echter indischer Fakir fühlen.

Die im Handel erhältlichen Akupressur-Sets bestehen aus einer großen Akupressur- und Massagematte und einem Akupressurkissen. Matte und Kissen sind mit Hunderten kleinen, spitzen Plastiknoppen ausgestattet. Diese sind zwar nicht ganz so spitz und rostig wie die Nägel auf einem echten indischen Nagelbrett, sollen aber für einen ähnlichen Effekt sorgen.

Sobald Sie auf der Matte Platz nehmen und Ihren Kopf und Nacken auf dem Kissen ablegen spüren Sie das Stechen der Dornen auf Ihrer Haut. Je weniger Kleidung Sie dabei tragen, desto stärker verspüren Sie den Effekt.

Eine Akupressur- und Massagematte verspricht Entspannung und eine geförderte Durchblutung. Am Anfang fühlt sich das leichte Stechen der Noppen meist noch etwas unangenehm an. Aber nach wenigen Minuten schon werden Sie spüren, wie die Spannung in Ihrer Muskulatur etwas zurückgeht. Sie werden lockerer und sinken tiefer in die Matte ein. Gute Musik im Hintergrund und Meditation können diesen Effekt verstärken und Sie noch tiefer in die Entspannung führen.

Natürlich können Sie auch einfach bei Ihrer kleinen Massageeinheit auf der Matte fernsehen oder ein Buch lesen. Oder Sie träumen von Ihrem nächsten Urlaub in Indien. Und davon, wie Sie auf dem Markplatz in Bombay auf einem Nagelbrett sitzen und von beeindruckten ausländischen Touristen bestaunt werden.

Flüssigkreide

Fragt man einhundert Leute danach, was Sie mit Kreide verbinden, so werden die meisten Menschen wohl an einen der drei folgenden Dinge denken:

  • Unterricht in der Schule. Vor allem die unangenehmen Momente, in denen man an der Tafel etwas vorrechnen sollte, aber keine Ahnung davon hatte.
  • Umrisse von Leichen an Tatorten in Krimis.
  • Heilkreideanwendungen in der Dampfsauna.

Neben dem Mathematikunterricht gab es eine für viele Schüler jedoch mindestens ebenso unangenehme Begegnung mit dem staubenden weißen Material: Den Turnunterricht.

Denn Kreide eignet sich nicht nur zum Malen, Zeichnen und zur Hautpflege. Sie wird auch beim Turnen, Klettern und Kraftsport eingesetzt, um die Handinnenflächen zu trocknen. So wird verhindert, dass die Haut zu stark an Holm, Stein oder Hantelstange haftet.

Im Gegensatz zu Tafelkreide, die heutzutage hauptsächlich aus Magnesiumoxid hergestellt wird, wird für den Einsatz im Sport Magnesiumcarbonat eingesetzt, das auch unter den Begriffen Magnesia oder Chalk vertrieben wird. Magnesiumcarbonat ist zu festen Blöcken gepresst, als Pulver oder flüssig erhältlich.

In vielen Fitness-Studios ist der Gebrauch von Magnesiumcarbonatblöcken oder -pulver nicht erlaubt, da es bei der Anwendung staubt. Im Gegensatz zur Block- oder Pulverform hat Flüssigkreide den großen Vorteil, dass sie nicht staubt.

Flüssigkreide wird in kleinen Plastikflaschen angeboten. Vor dem Auftragen sollte die Flasche kurz kräftig geschüttelt werden. Zum Auftragen wird einfach eine kleine Menge direkt aus dem Behälter auf eine Handinnenfläche gedrückt, beide Handinnenflächen aneinandergerieben und kurz gewartet, bis die Kreide vollständig getrocknet ist. Dann kann es schon losgehen. Zum Abwaschen reicht etwas Wasser und Seife.

Auch wenn die Kreide nicht staubt, kann sie doch Spuren auf Kleidung und Gerätschaften hinterlassen. Bitte fragen Sie vor dem Gebrauch in Ihrem Fitness-Studio nach, ob Sie dort Flüssigkreide benutzen dürfen. Bieten Sie den Betreibern an, die Stangen und Gewichte nach Gebrauch abzuwaschen, falls Sie auf Widerstand von Seiten der Geschäftsführung stoßen.

Rasierklingen Probe Set

Sie haben es satt, viel Geld für die teuren Klingen Ihres Systemrasierers zu zahlen? Sie suchen ein sauberes Rasurergebnis mit einer einzigen Klinge? Sie lieben Metall auf Ihrer Haut und mögen echtes Werkzeug statt teurem Plastikspielzeug? Sie möchten sich wie ein echter Gentleman aus alten Zeiten fühlen und sich mit einem Rasierhobel rasieren?

Dann zögern Sie nicht lange und legen Sie sich einen tollen Rasierhobel zu. Sie werden begeistert sein.

Leider ist das Angebot an unterschiedlichen Rasierhobeln recht groß. Einsteiger in die klassische Hobelrasur könnten sich von der Menge an unterschiedlichen Hobeln leicht erschlagen fühlen und im Meer an Klingen versinken.

Um den richtigen Hobel auszuwählen, kommen Sie um etwas Recherchearbeit nicht herum. Lesen Sie dazu am besten ein paar Produktrezensionen auf amazon.de oder stöbern Sie in Beiträgen aus Foren, die sich um das Thema Rasur drehen.

Die Auswahl der für Ihre Technik und Ihren Bart- und Hauttyp passenden Klinge ist zwar ebenfalls nicht leicht. Praktische Hilfe dabei bieten jedoch Rasierklingen Probe Sets.

In den Probierpaketen sind jeweils fünf bis zehn Rasierklingen von wiederum fünf bis zehn unterschiedlichen Sorten enthalten. Bei einer Standzeit von zehn bis zwanzig Rasuren pro Klinge und zehn Klingen pro Sorte können Sie die unterschiedlichen Sorten bis zu 200 Rasuren lang ausprobieren. So können Sie für die unterschiedlichen Klingen ziemlich genau deren Standzeit einschätzen und eine Kosten-Nutzen-Analyse durchführen.

Achten Sie bei der Auswahl Ihres Probesets darauf, dass sich darunter nicht zu viele Exoten befinden. Es wäre schade, wenn Sie sich in eine Klinge aus Ihrem Probierpaket verlieben, an die Sie später kaum mehr herankommen, weil die Klingen nicht außerhalb von Probiersets erhältlich sind oder nicht mehr im Handel angeboten werden.

Klimmzugstange

Klimmzüge gehören zu den beliebtesten Übungen mit dem eigenen Körpergewicht. Doch im Gegensatz zu Kniebeugen, Liegenstützen oder Sit-Ups kann man Klimmzüge nicht so einfach auf dem nackten Boden ausführen. Stattdessen benötigt man eine Möglichkeit, an der man sich hochziehen kann. Das kann ein Ast, ein stabiler Wäscheständer oder ein Reck auf dem Spielplatz sein. Doch nicht immer möchte man sein Haus oder seine Wohnung verlassen, um einen Klimmzug zu machen.

In diesem Fall bietet sich die Anschaffung einer Klimmzugstande zur Wandmontage oder eines vergleichbaren Modells zur Deckenmontage an.

Im Gegensatz zu einem Türreck bietet eine „echte“ Klimmzugstange mehr Möglichkeiten. Sie kann höher aufgehängt werden und ist auch in der Breite nicht auf die maximale Breite eines Türrahmens beschränkt. Zudem besteht nicht die Gefahr, den Türrahmen beim Aufhängen des oder beim Training mit dem Türreck zu beschädigen.

Die Klimmzugstange wird mit Schwerlastdübeln an eine stabilen Wand oder an eine entsprechende Stelle an die Decke montiert. Meist müssen dazu acht Löcher in die Wand gebohrt werden. Eine entsprechende Schlagbohrmaschine und etwas handwerkliches Geschick werden dabei vorausgesetzt.

Die meisten Klimmzugstangen bieten neben der Möglichkeit eng zu greifen, auch die Möglichkeit weit zu greifen oder Klimmzüge mit neutralem Griff auszuführen. Ebenso können auch Spanngurte an der Stange befestigt und daran Turnringe oder ein Slingtrainer befestigt werden. So wird aus der einfachen Klimmzugstange ein noch funktionaleres Trainingsgerät, an dem Sie neben dem vertikalen auch den horizontalen Zug und jede Menge Druckbewegungen ausführen können. Ring Dips und Handstände in den Ringen sind nur zwei der unzähligen Übungen, die Sie mit einer Klimmzugstange und einem Paar Turnringen ausführen können.

Duschspinne

Duschen ist toll. Es macht sauber und wärmt oder kühlt je nach eingestellter Wassertemperatur. Es ist zudem sozial akzeptiert und völlig ok, wenn unter der Dusche gesungen wird. Auch gesanglich untalentierte Personen, die beim Singen in der Öffentlichkeit abwertende Blicke bis hin zu höhnischen oder beleidigenden Sprüchen kassieren würden, können sich unter der Dusche völlig ungeniert ihrem Gesang hingeben und in ihren Träumen schwelgen, einmal große Hallen mit ihren Gesangskünsten zu füllen und das Publikum von der großen Bühne herab zu verzaubern. Kreischende Teenager, schunkelnde Omas und biertrinkende Rocker in ihren Kutten zu begeistern und an dem Mikrofon vorbei auf ein Meer von Menschen zu blicken, die unterschiedlicher nicht sein könnten, die aber eines eint: Die Liebe zu der Musik.

Viele steile Karrieren haben unter der Dusche begonnen. Doof nur, wenn man beim Duschen stets das ganze Bad unter Wasser setzt, weil man nicht über einen Duschvorhang oder eine Duschkabine verfügt. Verärgerte Nachbarn mit nassen Decken holen auch Goldkehlchen höchstselbst schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Abhilfe schafft eine Duschspinne.

Mit einer Duschspinne können Sie in einer Dusche oder Badewanne duschen, ohne dass dabei große Mengen Wasser neben der Dusche oder Wanne landen und das Badezimmer unter Wasser setzen können. Eine Duschspinne ist eine praktische Alternative zum Duschvorhang. Duschspinnen werden je nach Modell einfach an einem Punkt an der Decke oder an einer Wand befestigt. Die Montage ist in den meisten Fällen schnell erledigt und auch von Laien auszuführen, sofern diese über eine Bohrmaschine und etwas Geschick verfügen.

Im Regelfall gehört ein Duschvorhang nicht zum Lieferumfang einer Duschspinne. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Duschvorhang ganz nach Ihrem Geschmack auszuwählen. Stöbern Sie durch viele unterschiedliche Farben und Motive und suchen Sie sich den Vorhang aus, der am besten zu Ihrem Musikgeschmack passt und Ihnen unter der Dusche weitere Inspirationen verschafft.

Schuhbank mit Sitzkissen

Viele Menschen besitzen mehr als ein Paar Schuhe. Doch schon der Besitz von zwei Paar Schuhen kann zu einem organisatorischen Problem werden. Man kann schließlich nur maximal ein Paar Schuhe gleichzeitig an den Füßen tragen. Jedes weitere Paar muss in der Zeit irgendwo zwischengelagert werden.

„Doch wo“ werden Sie sich jetzt sicherlich fragen „und wie kann ich meine Schuhe im Flur lagern, ohne dass sie für mich und meine Gäste zu gefährlichen Stolperfallen werden?“

Wir haben die Antwort für Sie! Mit einer Schuhbank mit Sitzkissen sorgen Sie für Ordnung im Hausflur und schaffen zugleich einen Ort der Ruhe, der Entspannung und der Entschleunigung in ausgerechnet jenem Verbindungsraum eines jeden Hauses oder einer jeden Wohnung, der sonst eher durch hektisches Treiben, Durchgangsverkehr und Unordnung gezeichnet ist.

Eine Schuhbank bietet je nach Größe Platz für sechs bis acht Paar Schuhe. Das Sitzkissen auf der Bank schafft einen gemütlichen Platz, an dem Sie es sich beim Auswählen und Anziehen Ihrer Lieblingsschuhe bequem machen können. Ihre Kinder werden sich noch bis ins Erwachsenenalter an die Schuhbank erinnern können, auf der sie das erste Mal selbst eine Schleife in die Schnürsenkel Ihrer Schuhe gebunden haben.

Viele Schuhbänke bieten nicht nur zwei Einschübe für flache Schuhe, sondern an einer Seite auch ein etwas höheres Fach zum Hineinstellen Ihrer Stiefel. Oftmals befindet sich unter dem Sitzkissen eine Klappe, unter der ein flaches Fach Platz für Schuhputzzeug, Schnürsenkel und Schuhanzieher bietet. Bitte beachten Sie, dass sie die Klappe nicht öffnen könne, wenn Sie auf der Schuhbank sitzen. Nehmen Sie also stets die benötigten Utensilien aus dem Fach, bevor Sie es sich auf dem Sitzkissen bequem machen.

Wer seinen Gästen nicht direkt beim Reinkommen seine Schuhe präsentieren möchte, der kauft statt einer Schuhbank mit Sitzkissen eine Schuhtruhe mit Sitzkissen. In der Truhe sind Ihre Schuhe von außen nicht sichtbar. Sie haben noch Schuhe mit Klettverschluss, obwohl die gerade total out sind? Rein in die Truhe damit. Der nächste Klett-Hype kommt bestimmt. Bis dahin bleiben die Schuhe in der Truhe gut versteckt und verstauben nicht. Belüftungsschlitze in den Wänden der Truhe sorgen für Durchlüftung.