Wer viel in der Natur unterwegs ist, kennt das: Irgendwann ist der Punkt gekommen, an dem man sich während eines langen Marschs ein wenig ausruhen, die schöne Aussicht genießen, dem Zwitschern der Vögel lauschen und mit einer Vesper oder einer Jause für den weiteren Weg stärken möchte.
Oftmals ist aber gerade der Boden am Platz mit der schönsten Aussicht und den singensten Vögeln von feuchtem Moos oder spitzen Steinchen überzogen. Hinsetzen wäre möglich, aber unbequem, schmutzig und nass. Sie müssten beim Biss in die Vesper also stehen, wie Ihre Kleinen beim Frühstück, wenn Sie weniger Stühle als Kinder haben.
Doch das muss nicht sein! Auf einer Outdoor-Sitzmatte bleibt Ihr Hintern warm, sauber und trocken. Die praktischen faltbaren Matten sind klein, leicht und scheuerfest. Sie lassen sich einfach zusammenklappen und in Ihrem Rucksack mit auf Wanderschaft nehmen. Am Zielort angekommen falten Sie die Matte einfach auseinander und machen es sich darauf bequem.
Um eine Verschmutzung Ihres Hosenbodens müssen Sie sich auf einer Outdoor-Sitzmatte keine Gedanken mehr machen. Und auch Ihr Rucksack bleibt auf dem Rückweg sauber, wenn Sie eine Sitzmatte mit einer Hülle kaufen. Nach der Benutzung führen Sie die Matte einfach in die Hülle ein. So bröseln Lehm und Steinchen von der Matte in die Hülle und nicht in Ihren Rucksack. Zuhause wischen Sie die Matte und deren Hülle einfach mit einem feuchten Tuch ab. Starke Verschmutzung beseitigen Sie einfach mit etwas Spülmittel. Die meisten Matten sind nicht waschmaschinenfest.
Achten Sie darauf, dass die Outdoormatte möglichst leicht und dabei groß genug ist, die Fläche Ihres Hinterns abzudecken. Gut für feuchte und kältere Jahreszeiten ist eine isolierende und wasserfeste Matte. Scheuerfestig sollte die Sitzfläche ebenfalls sein, damit keine Steinchen durchdringen können.
Neben Wanderungen ist ein solches dünnes Outdoor-Sitzkissen auch der ideale Begleiter beim Picknick, im Fußballstadion, auf Konzerten, im Biergarten und auf Festivals.