Nudeltrockner

Wer kennt das nicht: Man hat den Vormittag damit verbraucht, Teig anzurühren, zu kneten und durch die Nudelmaschine zu jagen. Jetzt hat man 2 kg frische Langpasta zur Hand und weiß nicht, wohin damit. Denn die Gäste kommen erst am Abend und bis dahin kann man die Nudeln ja schlecht die ganze Zeit in den Händen halten. Die Wäscheleine fällt zur Nudeltrocknung flach, weil draußen die Vögel beigehen. Für Pfennigfuchser bleibt da nur der Handtuchtrockner im Bad oder die gute alte Lehne eines Küchenstuhls.

Langfristig macht sich jedoch die Investition in einen Nudeltrockner bezahlt. Nudelteig kann den Lack Ihres Badezimmerheizkörpers angreifen und zu unschönen Roststellen führen. Sparen Sie sich die umständliche Reinigung Ihres Badezimmerheizkörpers. Nutzen Sie einen einfach zu reinigenden Nudeltrockner aus Edelstahl. Wischen Sie Teig- und Mehlreste einfach herunter und schon ist das Gerät wieder sauber.

Der spiralförmige Aufbau eines Nudeltrockners ermöglicht einen stabilen, gut ausbalancierten Stand bei hoher Tragfähigkeit der einzelnen Arme. Bis zu 2 kg frische Nudeln können so auf nur einem Nudeltrockner getrocknet werden. Und wenn es einmal Spirelli oder Fusilli statt Spaghetti oder Fettuccine gibt, kann der Trockner ganz einfach zusammengeklappt und im Küchenschrank verstaut werden. Versuchen Sie das einmal mit einem Badezimmerheizkörper.

Neben Modellen aus Chromstahl sind auch Nudeltrockner aus Holz verfügbar. Diese vermitteln ein noch italienischereris Lebensgefühl. Der naturbelassene Rohstoff versprüht den Charme des Traditionellen und lässt in Kindheitserinnerungen schwelgen. Auch die hölzernen Gestelle sind zusammenklappbar.

Für welche Variante Sie sich letztendlich entscheiden, ist reine Geschmackssache. Wenn Sie bei Ihren Gästen Eindruck schinden möchten, muss der Nudeltrockner natürlich zur sonstigen Einrichtung passen. Es sei denn, Sie können Ihren Besuchern das Gerät als gewollten Stilbruch verkaufen oder führen Ihre Gäste nicht erst in die Küche, sondern direkt zum Esstisch. Für einen Gastgeber mit drei Gästen empfehlen wir einen Esstisch mit vier Stühlen.