Mülltonnenschloss ohne Bohren

Haben Sie schon einmal Ihren Nachbarn dabei erwischt, wie er neugierig Ihren Müll durchsucht hat?

Naschen Marder, Waschbären und Ratten vom Ihrem Biomüll?

Wurde Ihnen schon einmal die Leerung der Papiertonne verweigert, weil jemand dort Windeln, Fischreste oder Elektrogeräte eingeworfen hat?

Mussten Sie schon einmal Strafe zahlen, weil eine Ihrer Tonne falsch befüllt war? Standen Sie danach mit leeren Händen und einer vollen Tonne da?

Dürfen oder können Sie Ihre Mülltonnen nicht anbohren, weil die Tonnen Eigentum der Stadt oder Ihres Vermieters sind oder Sie über null Bohrmaschinen oder zwei linke Hände verfügen?

Wenn Sie nur eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten können, sollten Sie unbedingt weiterlesen.

Für viele Menschen gehören die oben beschriebenen Szenarien zum Alltag. Ganz gleich, ob Ihre Mülltonnen in Ballungsgebieten offen zugänglich auf der Straße oder im Hinterhof stehen und von Nachbarn, arglosen Passanten oder marodierenden Jugendbanden still und heimlich zweckentfremdet werden oder ob Sie abgelegen auf dem Dorf wohnen, wo sich zwar kein Mensch hin verirrt, aber Dachse und Waschbären im Schutze der Nacht ihr Unwesen treiben: Unverschlossen sind Ihre Mülltonnen stets von großem Interesse für eine Zielgruppe, die nicht immer nur Gutes im Schilde führt.

Ein beliebtes Mittel zum Verriegeln der Mülltonnen sind Schwerkraftschlösser. Zum Öffnen der Tonne muss ein Schlüssel ins Schloss gesteckt und umgedreht werden. Wird der Deckel geschlossen, verriegelt das Schwerkraftschloss den Deckel automatisch. Das geht schnell und einfach, hat aber den Nachteil, dass die Tonne zur Installation des Schlosses angebohrt werden muss. Teile eines Schwerkraftschlosses werden immer mit dem Deckel und dem Korpus verschraubt. Außerdem muss die Müllabfuhr über einen Schlüssel verfügen oder der Deckel am Tag der Entleerung offenstehen. Wer sich nicht zutraut, ein paar Löcher in seine Tonne zu bohren oder die Tonne nicht anbohren darf, guckt in die Röhre.

Ganz ohne Kleben, Schrauben und Bohren kommen Mülltonnenschlösser ohne Bohren aus. Mülltonnenschlösser ohne Bohren funktionieren wie eine Art abschließbare Rohrzwinge. Sie werden von außen an die Tonne geklemmt und verhindern, dass der Deckel aufgeklappt werden kann. Mülltonnenschlösser ohne Bohren sind in unterschiedlicher Ausführung für viele Mülltonnen mit Größen von 60 bis 1100 Liter geeignet. Entscheidend ist dabei der Aufbau des Deckels. Das Schloss muss passend zum Deckel ausgewählt werden. Die Größe der Tonne ist zweitrangig. Das Schloss wird vor dem Mülleinwurf einfach aufgeschlossen entfernt und danach wieder aufgesteckt und verschlossen. Am Tage der Entleerung entfernen Sie einfach das Schloss, damit die Damen und Herren von der Müllabfuhr problemlos an den Inhalt der Tonne gelangen können.