Massagehaken für Rückenmassage und Triggerpunktbehandlung

Sie sind verspannt und möchten Ihre Verspannungen lösen, ohne dafür einen teuren Masseur zahlen zu müssen? Sie mögen das entspannende Gefühl einer Massage, aber Ihr Partner oder Ihre Partnerin hat starke Arthrose in den Finger und kann Sie deshalb nicht massieren? Sie haben gar keinen Partner oder gar keine Partnerin?

Auf Partnersuche können wir für Sie leider nicht gehen. Aber gegen viele andere Probleme hilft ein Massagehaken zur effektiven Rückenmassage und Triggerpunktbehandlung.

Durch seine spezielle S-Form und die zusätzlichen runden und spitzen Noppen können Sie mit einem solchen Massagehaken verspannte Muskeln und Triggerpunkte an Körperstellen erreichen, an die Sie mit einem einfachen Massagestab oder Triggerpunktball so nicht herangekommen wären.

Die Noppen des Massagehaken können Sie bei der Selbstmassage entweder direkt mit den Händen auf die schmerzenden Körperstellen drücken, den Haken als Hebel benutzen oder sich auf die Noppen legen und Ihr Körpergewicht für Sie arbeiten lassen.

Viele Massagehaken unterschiedlicher Hersteller werden mit einer bebilderten Anleitung ausgeliefert, von der Sie sich inspirieren lassen können. Am besten funktioniert der Haken jedoch, wenn Sie selbst kreativ werden. Hören Sie auf Ihren Körper und bearbeiten Sie die drückenden Stellen auf eine Weise, die für Sie am angenehmsten ist. Zur Massage Ihres Nackens können Sie beispielsweise die mittlere Noppe am geraden Mittelteil des Hakens verwenden, das Sie horizontal halten und mit beiden Händen führen. Oder Sie wählen die gleiche Noppe, führen den Massagehaken jedoch auf einer Seite auf die Schulter und auf der anderen unter die Achsel. Oder Sie wählen eine Noppe im Bogen des Hakens oder eine am Endstück des Bogens. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Durch die Exploration der Anwendungsmöglichkeiten Ihres Massagestabs finden Sie nicht nur die für Sie optimalen Massagetechniken heraus. Sie entwickeln auch einen gesunden Spieltrieb und eine nahezu kreative Ader, mit der Sie neue Problemlösungsstrategien erarbeiten und umsetzen.