Kissen in Holzoptik

Kissen in Holzoptik sind ein wahres Fest für die Sinne und ein echter Trend unter modernen Einrichtungsafficinados.

Der Aufbau der meisten Kissen in Holzoptik unterscheidet sich nicht sonderlich voneinander. Es handelt sich dabei zumeist und ein mehr oder weniger harter Stück Schaumstoff, das in einer täuschend echt bedruckten Stoffhülle steckt.

Es sind diverse Formen erhältlich. Die Schaumstoff-Einlage ist je nach ihrem Echtholzvorbild anders geformt. Auf dem Markt erhältlich sind zum Beispiel Kissen in Form von:

  • Vierkanthölzern, wie Sie beim Bau von Brennholzunterständen oder Carports eingesetzt werden,
  • dünne Holzscheiben mit großem Durchmesser und
  • Stammabschnitte mit mittlerem Durchmesser und über 40 cm Länge.
  • Darüber werden gänzlich andere Formen wie die eines spanischen Schinkens angeboten.

Mit einem Kissen in Holzoptik oder einem Schinken aus Schaumstoff und Plüsch auf dem Sofa zaubern Sie Ihren Gästen nicht nur ein Lächeln auf die Lippen. Die gelungene Optische Illusion und der Kontrast aus hart und weich sorgen für unvergleichliche Aha-Momente.

Neben der gelungenen Optik profitieren Sie natürlich auch von der Form des Kissens. Ein dem Stamm einer Eiche nachempfundenes Kissen eignet sich als Nackenkissen, eine dünne Holzscheibe sehr gut als Sitzpolster auf harten Untergründen. Und mit dem Schinken können Sie Dinge anstellen, von denen Ihre Nachbarn nicht zu träumen wagen.

Wenn Sie für Nervenkitzel sorgen möchten, bringen Sie ein Kissen in Form eines Vierkantholzes mit zu einer Kissenschlacht. Noch nie werden Sie Ihre Kontrahenten so schnell weglaufen gesehen haben.

Bitte achten Sie beim Kauf eines solchen Kissens auf Maßstabsgetreue. Nichts ist ärgerlicher als ein perfekt wie Holz aussehendes Kissen, das aber viel zu klein ist, um diese Illusion aufrechterhalten zu können. Lassen Sie sich nicht täuschen und messen Sie nach. 13 Zentimeter sollten es schon sein.