Wer im Sommer sein Motorrad fit für den Winter machen möchte oder im Winter fit für den Sommer, kennt das Problem: Motorräder sind schwer. Wenn man bei einer gemütlichen Ausfahrt den Fahrtwind spürt, die Natur genießt, Felder, Bäume, Menschen und Tiere verschwommen an sich vorbeiziehen sieht und die Gedanken kreisen lässt, denkt man oftmals gar nicht daran, wie schwer der Bock doch tatsächlich ist, auf dem man gerade sitzt und sich frei fühlt wie ein Vöglein im Wind.
Und dann steht man später beim Reifenwechsel auf dem Hof vor seinem Bike und fragt sich, wie man das Teil aufgebockt bekommt. Vielleicht möchten Sie Ihr Motorrad auch einfach nur mal gründlich von allen Seiten reinigen. Da gehört eine Säuberung des Unterbodens natürlich mit dazu.
Doch zum Glück gibt es Motorrad Hebebühnen! Mit einer Hebebühne heben Sie Ihr Motorrad auf eine angenehme Arbeitshöhe an und kommen so bequem auch von unten an die Maschine heran. Wartungsarbeiten, Reifen- und Ölwechsel und gründlichen Reinigungen steht mit einer passenden Hebebühne nichts mehr im Weg.
Wenn sie beim Auseinanderbauen Ihrer Maschine mal eine Schraube verlieren und ein passendes Ersatzstück nicht so einfach zu beschaffen ist, ist das auch kein Problem. Die meisten Motorrad Hebebühnen verfügen über Rollen und einen Transportgriff und lassen sich somit bewegen. Sie müssen Ihr Motorrad also nicht sofort wieder zusammenbauen, sondern können Hebebühne und den aufgebockten Bock einfach aus dem Weg rollen und sich wieder anderen Projekten widmen, bis das verlorene Teil wieder aufgetaucht ist oder Sie Ersatz beschaffen konnten. Die Rollen lassen sich natürlich arretieren, damit Ihnen die Bühne samt Rad nicht versehentlich wegrollt.
Die meisten Hebebühnen verfügen über ein hydraulisches Hebesystem, mit dem das Motorrad angehoben wird. Statt mit den Händen zu kurbeln muss hierbei ein Fußpedal betätigt werden, ähnlich wie beim Aufpumpen einer Luftmatratze mit einer Fußpumpe. Um die Hydraulik zu schonen, verfügen viele Modelle über Rasterschienen. Diese rasten auf unterschiedlichen Höhenstufen ein, sodass das Gewicht des Motorrades auf den Schienen und nicht auf der Hydraulik lastet.
Um Kratzer im Lack Ihres Motorrades zu verhindern, sind die entsprechenden Auflagepunkte an den Hebebühnen gummiert.