Flexibler Gartenschlauch

Hausbesitzer und Schrebergärtner können ein Lied davon singen: In trockenen Sommermonaten dürsten die Blumen, Sträucher, Hecken und der Rasen nach Wasser. Bleibt der Regen aus, muss der (Klein-)Gärtner persönlich für das leibliche Wohl seiner Pflanzen sorgen.

Wer über verhältnismäßig wenige Pflanzen und eine kleine Rasenfläche verfügt, kommt vielleicht mit einer Gießkanne ans Ziel. Doch das Schleppen der schweren Kannen ist mühselig und zeitaufwändig.

Mit einem Außenwasserhahn und einem Gartenschlauch kommen Sie deutlich schneller und leichter an Ihr Ziel und Ihre Pflanzen schneller an ihre Erfrischung.

Viele Gärtner schören bei der Bewässerung ihrer Pflanzen auf feste formstabile Gartenschläuche. Die Gartenschläuche sind sehr robust und versprechen dadurch lange Haltbarkeit. Sie neigen kaum zum Verknoten und halten vergleichsweise starken Wasserdruck aus. Jedoch sind formstabile Gartenschläuche meist relativ schwer und das Auf- und Abrollen sowie der Transport nicht ganz einfach. Lange Schläuche lassen sich am besten mit speziellen Schlauchwägen transportieren. Durch ihr festes Material und ihre große Wandstärke müssen derlei Gartenschläuche zudem meist in einem größeren Radius um Ecken verlegt werden. Wer ein besonders verwinkeltes Grundstück mit vielen Ecken und Kanten bewohnt, stößt da schnell an seine Grenzen und die des Materials.

Flexible Gartenschläuche sind, wie die Bezeichnung es schon vermuten lässt, weniger starr als formstabile Gartenschläuche. Sie sind vergleichsweise leicht und haben ein geringes Packmaß. Erst wenn der Schlauch an den Wasserhahn angeschlossen und das Wasser aufgedreht wird, entfaltet der Schlauch seine volle Größe. Durch den Wasserdruck dehnt sich der Schlauch auf die dreifache Länge aus. Nach Abdrehen des Wasserhahns und Entleeren des Schlauchs zieht sich dieser wieder auf seine ursprüngliche Größe zusammen.

So eignen sich flexible Gartenschläuche hervorragend für alle Gärtner und Gärtnerinnen, die einen kleinen und leichten Gartenschlauch suchen. Im Sommer bietet der Schlauch leichtes Handling, außerhalb der Saison nimmt der zusammengezogene Schlauch wenig Platz in Garage, Keller oder Geräteschuppen ein.