Esstisch mit 4 Stühlen

Sie haben für sich, Ihren Partner oder Ihre Partnerin und Ihre zwei Kinder einen tollen Langschlitztoaster für vier Scheiben gekauft, aber trotzdem will nicht so richtig Freude beim Frühstück aufkommen?

Das kann daran liegen, dass Ihr Esstisch nur Platz für drei Personen bietet und ein Kind immer im Stehen essen muss.

Abhilfe schafft da ein Esstisch mit vier Stühlen. Der zusätzliche Stuhl bietet Ihrem Zweigeborenen die Möglichkeit, ebenfalls an der gemeinsamen Tafel teilzunehmen. Auf der großen Tischfläche lassen sich Toastbrot, Marmelade, Besteck, Kaffe, Tee und Fruchtsäfte appetitlich anrichten.

Sie haben die Wahl zwischen vielen verschiedenen Formen, Farben und Materialien.

An runden und quadratischen Tischen sitzen alle Personen gleich weit von der Tischmitte entfernt. Im Kampf um die Nuss-Nougat-Creme ist die Armlänge ein entscheidender Faktor.

Ovale Tische und rechteckige mit zwei langen und zwei kurzen Seiten erlauben eine Fülle an Möglichkeiten der strategischen Positionierung der Familienmitglieder. So lassen sich vegane Zonen an den kurzen Seiten einrichten, während in der Mitte der langen Seiten Fleischprodukte aufgebahrt werden. Geraten die Kinder in Streit, können sie in maximaler Entfernung voneinander an die kurzen Ecken gesetzt werden, während die Eltern an den langen Seiten als Mediatoren agieren und beruhigend auf die Streithähne einwirken.

Bei der Auswahl von Tisch und Stühlen ist deren Farbe von entscheidender Bedeutung. Je nach Wohnkonzept sorgen helle oder dunkle Möbel für Akzente oder stellen gewollte Kontraste her. In ein modern eingerichtetes Loft fügt sich ein Tisch mit Glasfläche und verchromten Beinen nahtlos ein, während er in einer Küche im Landhausstil für einen fast schon obszönen Stilbruch sorgen würde.

Eine gläserne Tischplatte bringt so manches zum Vorschein, was unter dem Tisch geschieht. Sie sieht jedoch schnell schmutzig aus und ist etwas lauter als eine Holzplatte. So behalten Sie zwar den Überblick, wenn sich Ihre Kinder unter dem Tisch mit den Füßen beharken. Dafür sehen Sie aber auch jeden Fettfleck und hören das Abstellen von Tassen und Gläsern besonders deutlich.