Dachboxen sind enorm praktisch. Auf Reisen mit dem Auto schaffen sie zusätzlichen Stauraum, ohne den Komfort der Insassen einzuschränken.
Doch ist die Reise beendet, stehen selbst die stolzesten Besitzer einer Dachbox vor einem Problem: Wohin mit dem guten Stück.
Ganz einfach: Auf den Boden legen
Die einfachste Möglichkeit ist natürlich, die Dachbox einfach in die Garage, den Keller oder einen Schuppen zu stellen. Dort nimmt sie jedoch viel Platz weg. Eine weitere Möglichkeit ist die Lagerung im Außenbereich, etwa im Garten oder auf der Terrasse. Obwohl Dachkoffer sehr robust und witterungsbeständig sind, sollten sie jedoch nicht ungeschützt länger als nötig draußen stehen. Wenn Sie für die Box einen Platz im Garten ausgesucht haben, sollten Sie die Dachbox zumindest mit einer Gewebeplane abdecken. Zudem sollten Sie etwas unterlegen, um die Box vor Bodenfeuchtigkeit zu schützen. Wenn Sie lange Freude an Ihrer Dachbox haben möchten, sollten Sie sie jedoch nicht im Freien überwintern.
Praktisch: An die Wand hängen
Zur Lagerung Ihrer Box im Innenbereich bietet sich eine Wandhalterung an. So wird kein wertvoller Platz auf dem Fußboden verbraucht und die Dachbox kann ganz einfach über einem kleinen Regal oder einem Schuhschrank an die Wand gehängt werden.
Die Wandhalterung wird dazu einfach an die Wand geschraubt und die Box auf die Halterung gelegt. Zur Montage der Wandhalterung müssen einige Löcher in die Wand gebohrt werden. Falls Sie sich das nicht alleine zutrauen oder über keine Bohrmaschine besitzen, fragen Sie am besten einen Bekannten oder eine Bekannte um Hilfe.
Genial: Unter die Decke hängen
Eine wirklich geniale Möglichkeit zur Lagerung Ihres Dachkoffers lässt sich mit einem Dachboxlift realisieren. Der Dachboxlift zieht die Dachbox bis unter die Decke des gewünschten Raumes. Der Lift wird meist direkt an die Garagendecke geschraubt. Dort kann die Box direkt vom Dachgepäckträger des Autos nach oben unter die Decke gezogen werden. Mühsames Tragen der Box zu ihrem Aufbewahrungsort entfällt.
Die Installation eines Dachboxlifts in Ihrer Garage oder Ihrem Carport setzt allerdings zwei Dinge voraus:
- Handwerkliches Geschick bei der Montage des Lifts und
- eine ausreichende Deckenhöhe in Ihrer Garage oder Ihrem Carport, sodass Sie mit der Dachbox auf dem Dach in die Garage fahren können und noch etwas Platz nach oben bleibt, um die Box hochzuziehen.
Wenn Sie ein hohes Auto fahren, etwa einen Kleintransporter oder einen SUV, sollten Sie die Höhe des Fahrzeugs samt Dachbox und die Deckenhöhe genau bestimmen, bevor Sie einen Dachboxlift kaufen.