Gartendusche Sichtschutz

Eine Gartendusche ist sommers wie winters Anziehungspunkt für Menschen jeglichen Geschlechts und Alters. An heißen Sommertagen bringt eine Gartendusche eine willkommene Abkühlung. Nach einem entspannenden Saunagang in der Gartensauna regt der Sprung unter die kalte Gartendusche im Winter den Kreislauf an. Wohlgefühle entstehen.

Doch wer an Gartenduschen denkt, der denkt aber auch gleich an lüsterne Nachbarn und Umherstreuende, die sich mit dem Feldstecher in der Hand einen Lustgewinn verschaffen möchten.

Manch einem oder einer mag das Beobachtetwerden einen Kick geben. Andere möchten beim Duschen lieber unbeobachtet bleiben. Letztere Personen brauchen einen Sichtschutz für ihre Gartendusche.

Ein Gartendusche Sichtschutz kann nahezu alles sein. Von zweckmäßig und schlicht bis formschön und ausgefallen sind viele Variationen denkbar. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen vorstellen.

Die Hecke

Hecken sind toll. Schon seit vielen Jahren werden Hecken eingesetzt, um Grundstücke voneinander abzugrenzen und Privatsphäre zu schaffen.

Hecken leben. Je nach verwendetem Gewächs müssen Hecken mehr oder weniger regelmäßig beschnitten, gepflegt und gegossen werden.

Die Art des verwendeten Baumes, Busches oder Strauchs hat großen Einfluss auf den Sichtschutz, den eine Hecke bietet. Manche Gewächse verlieren im Herbst ihre Blätter und bieten dann bis zum Frühjahr kaum mehr Schutz vor unerwünschten Blicken. Wer seine Gartendusche auch im Winter regelmäßig ungestört nutzen möchte, muss dann immer bis nach Sonnenuntergang warten und darauf hoffen, dass seine Nachbarn nicht über Nachtsichtgeräte verfügen.

Die Mauer

Eine solide Bachstein- oder Betonmauer bietet einen guten Sichtschutz. Zudem stellt sie auch ein Hindernis für Einbrecher und wilde Tiere dar.

Hohe Mauern können jedoch für ein Gefühl von Beklommenheit sorgen, wenn sie den gesamten Gartenbereich umschließen. Bunte Farben und Muster und fröhliche Bilder, aufgetragen von lachenden und spielenden Kindern, peppen graue Mauern auf und machen daraus ein lebensfrohes Unikat.

Die ausziehbare Seitenmarkise

Eine ausziehbare Seitenmarkise im Garten ist das Pendant zum Duschvorhang im Badezimmer. Und durch ihre spezielle Aufhängung wird verhindert, dass die Markise beim Duschen den Körperkontakt zu Ihnen sucht, wie es Duschvorhänge gerne tun.

Seitenmarkisen sind in unterschiedlichen Höhen und Längen erhältlich. Auch werden Modelle angeboten, die gleich von zwei Seiten Sichtschutz bieten.

Joghurtbecher to go

Joghurt gehört für viele Menschen zu einem aktiven Lebensstil dazu. Kein Wunder also, dass der Wunsch wächst, seinen Joghurt überall mit hinzunehmen. Schließlich möchte man ein solch gesundes, hippes Lebensmittel nicht unbemerkt in der heimischen Küche essen. Der trendbewusste Mensch von heute geht mit seinem Joghurt unter Leute. Die sollen schließlich sehen, wie gesund man sich ernährt. Und genau dafür braucht man einen Joghurt to go Becher.

„Moment“, werden Sie jetzt vielleicht sagen, „Joghurt wird doch ohnehin immer im Becher verkauft.“ Das ist natürlich richtig. Aber seinen Joghurt vom Discounter aus dem Plastikbecher zu essen gilt als verpönt. Wirklich hip ist zudem nur, wer unter seinen Joghurt noch Mandelmilch, Haferflocken, Chia Samen und getrocknete Cranberrys (und weitere „Superfruits“) mischt und einen Schuss Leinöl hinzugibt. Wer sich seinen Joghurt von Aldi zum modernen Hipster-Ambrosia aufpeppen möchte, kommt um einen Joghurtbecher to go nicht herum.

Optisch ansprechend sind als Joghurt to go Becher umfunktionierte Einmachgläser mit Bügel- oder Schraubverschluss. Je nach Größe passt viel Joghurt rein und die Teile sind auch noch ziemlich günstig. Wer von Omma ein paar Gläser abstauben kann, spart Geld und zeigt sein Faible für Retro und DIY. Mehr trendy geht nicht.

Leider haben Einmachgläser einige Nachteile: Wenn ein Glas runterfällt, ist es kaputt. Außerdem haben die Dinger keinen integrierten Löffelhalter und kein Zwei-Kammern-System. Ein Joghurtbecher to go mit zwei Kammern ist enorm praktisch, wenn man seinen Joghurt mit knusprigen Zutaten aufpeppen möchte. Mischt man seine Cornflakes allerdings schon zuhause unter den Joghurt, sind sie labberig, sobald man unter Leuten ist. So zieht man keine Blicke auf sich. Jedenfalls keine staunenden. Trennt man jedoch Joghurt und Flakes bis zur sogenannten Hochzeit (oder Vereinigung) im Stadtpark, in der Einführung-in-die-BWL-Vorlesung oder in der Kantine, bleiben die Flakes bis zum Verzehr frisch und knusprig.

Moderne Joghurt to go Becher aus Kunststoff werden mit zwei Kammern, einem Löffel und einer Befestigungsmöglichkeit für den Löffel geliefert. Zudem sind sie in vielen hippen Trendfarben erhältlich. Achten Sie vor dem Kauf darauf, dass Ihr Wunschbecher BPA-frei ist und lassen Sie es sich schmecken.

Mini Heimtrainer

Sie möchten sich bewegen, aber gleichzeitig wollen Sie Ihre Lieblingssendung im Fernsehen nicht verpassen? Dann ist ein Mini Heimtrainer genau das Richtige für Sie.

Platzieren Sie Ihren Mini Heimtrainer dazu einfach in Ihrem Wohnzimmer vor Ihrem Fernsehsessel und beginnen Sie Ihr Training.

Mit den nur ungefähr 45 x 45 x 35 cm (Länge x Höhe x Breite) großen Geräten lässt sich sowohl die Arm- als auch die Beinmuskulatur trainieren. Zum Training der Beinmuskulatur stellen Sie Ihren Mini Heimtrainer einfach direkt vor Ihren Lieblingsfernsehsessel, schlüpfen mit Ihren Hausschuhen in die Fußschlaufen und radeln los. Der gewünschte Widerstand lässt sich an den meisten Geräten stufenlos einstellen und somit genau auf Ihren Trainingsstand einstellen.

Um Ihre Armmuskulatur mit dem Heimtrainer zu trainieren, stellen Sie das Gerät einfach vor sich auf den Fliesentisch. Statt mit den Füßen schlüpfen Sie jetzt mit den Händen in die Schlaufen und umschließen die Pedalen mit den Fingern.

Um nicht nur Ihren Körper, sondern auch Ihren Geist anzustrengen, können Sie einmal versuchen, entgegen dem Uhrzeigersinn zu „fahren“. Sie werden sehen: Das ist gar nicht mal so einfach. Anfangs noch sehr ungewohnt, wird Ihnen das Rückwärtsfahren jedoch schnell in Fleisch und Blut übergehen.

Einige Hersteller legen ihren Mini Heimtrainern zusätzlich eine Anti-Rutschmatte bei. Diese Matten sind sehr praktisch. Sie sollen verhindern, dass sich der Heimtrainer auf rutschigem Untergrund nach vorne bewegt. Das kann auf Dauer gehörig nerven, weil das Gerät dann regelmäßig wieder in die gewünschte Position gezogen werden muss.

Mini Heimtrainer sind die ideale Trainingsmöglichkeit für ältere Menschen, die etwas Bewegung suchen, aber nicht mehr so viel rauskommen. Büroarbeiter, die viele Stunden am Tag sitzend verbringen, bringen mit einem Mini Heimtrainer Bewegung in ihren Alltag. Stellen Sie das Gerät einfach unter Ihren Schreibtisch und radeln Sie los.

Ob Sie sich mit dem Heimtrainer vor Ihrem Fernseher austoben oder damit unter Ihrem Schreibtisch trainieren: Achten Sie vor dem Kauf darauf, dass das Gerät möglichst ruhig läuft. Laufgeräusche stören nicht nur beim Fernsehen, sie nerven auch die Kollegen im Büro.

Nestschaukel

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, wie ein Vogel durch die Lüfte fliegen zu können? Voller Anmut wie ein Täubchen zum Hauptbahnhof zu schweben, um dort bei guter Aussicht aus großer Höhe von einem Stahlträger herunterzukacken.

Leider können Menschen nicht fliegen. Schließlich haben wir keine Flügel. Wir können zwar Helikopter und Flugzeuge besteigen und damit fliegen, meist jedoch nicht einfach so in Jogginghose und Badeschlappen aus einer Laune heraus. Zumindest wenn Sie nicht gerade John Travolta heißen und eine eigene Landebahn samt Hangar im Vorgarten haben.

Doch auch Sie können sich in Ihrem Garten selbst ungeschminkt an einem verkaterten Sonntagvormittag wie ein Vogel fühlen. Und zwar wie ein junger Vogel in seinem Nest hoch oben in einem Baum bei Windstärke 10. Eine Nestschaukel macht es möglich.

Eine Nestschaukel kann an einem Baum oder an einem Schaukelgestell befestigt werden. Nestschaukeln unterscheiden sich bezüglich ihrer Tragfähigkeit und ihres Durchmessers. Viele einfache Modelle sind bis 100 kg Belastung zugelassen, andere halten sogar bis zu 200 kg Belastung aus. Die Nestgröße liegt zwischen 90 cm und 150 cm. Einige Hersteller bieten Nestschaukeln mit geschlossener Nestfläche an. Andere Modelle verfügen über eine geflochtene oder aus Kunststoffgliedern zusammengesetzte Nestfläche.

Eine geflochtene Nestfläche erinnert am meisten an ein echtes Vogelnest. Ein paar wohlplatzierte Zweige und Federn machen die Illusion perfekt. Zwar kann beim Schaukeln das Smartphone in einem unachtsamen Moment durch das Geflecht hindurchfallen. Dafür sammelt sich jedoch kein Regenwasser auf der Schaukelfläche und trübt das Schaukelvergnügen.

Wenn Sie den Regen scheuen und dennoch zu jeder Zeit schaukeln möchten, können Sie die Nestschaukel natürlich auch im Haus aufhängen, eine ausreichend stabile Decke vorausgesetzt. In kleineren Räumen und bei geringer Deckenhöhe müssen allerdings Abstriche bei der Schaukelhöhe gemacht werden. Das Schaukeln des zarten Vogelnestes bei einem steifen Wind oder gar einem schweren Sturm hoch oben in dem Wipfel einer Tanne kann leider nicht ohne Weiteres in geschlossenen Räumen simuliert werden.

Mülltonnenschloss ohne Bohren

Haben Sie schon einmal Ihren Nachbarn dabei erwischt, wie er neugierig Ihren Müll durchsucht hat?

Naschen Marder, Waschbären und Ratten vom Ihrem Biomüll?

Wurde Ihnen schon einmal die Leerung der Papiertonne verweigert, weil jemand dort Windeln, Fischreste oder Elektrogeräte eingeworfen hat?

Mussten Sie schon einmal Strafe zahlen, weil eine Ihrer Tonne falsch befüllt war? Standen Sie danach mit leeren Händen und einer vollen Tonne da?

Dürfen oder können Sie Ihre Mülltonnen nicht anbohren, weil die Tonnen Eigentum der Stadt oder Ihres Vermieters sind oder Sie über null Bohrmaschinen oder zwei linke Hände verfügen?

Wenn Sie nur eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten können, sollten Sie unbedingt weiterlesen.

Für viele Menschen gehören die oben beschriebenen Szenarien zum Alltag. Ganz gleich, ob Ihre Mülltonnen in Ballungsgebieten offen zugänglich auf der Straße oder im Hinterhof stehen und von Nachbarn, arglosen Passanten oder marodierenden Jugendbanden still und heimlich zweckentfremdet werden oder ob Sie abgelegen auf dem Dorf wohnen, wo sich zwar kein Mensch hin verirrt, aber Dachse und Waschbären im Schutze der Nacht ihr Unwesen treiben: Unverschlossen sind Ihre Mülltonnen stets von großem Interesse für eine Zielgruppe, die nicht immer nur Gutes im Schilde führt.

Ein beliebtes Mittel zum Verriegeln der Mülltonnen sind Schwerkraftschlösser. Zum Öffnen der Tonne muss ein Schlüssel ins Schloss gesteckt und umgedreht werden. Wird der Deckel geschlossen, verriegelt das Schwerkraftschloss den Deckel automatisch. Das geht schnell und einfach, hat aber den Nachteil, dass die Tonne zur Installation des Schlosses angebohrt werden muss. Teile eines Schwerkraftschlosses werden immer mit dem Deckel und dem Korpus verschraubt. Außerdem muss die Müllabfuhr über einen Schlüssel verfügen oder der Deckel am Tag der Entleerung offenstehen. Wer sich nicht zutraut, ein paar Löcher in seine Tonne zu bohren oder die Tonne nicht anbohren darf, guckt in die Röhre.

Ganz ohne Kleben, Schrauben und Bohren kommen Mülltonnenschlösser ohne Bohren aus. Mülltonnenschlösser ohne Bohren funktionieren wie eine Art abschließbare Rohrzwinge. Sie werden von außen an die Tonne geklemmt und verhindern, dass der Deckel aufgeklappt werden kann. Mülltonnenschlösser ohne Bohren sind in unterschiedlicher Ausführung für viele Mülltonnen mit Größen von 60 bis 1100 Liter geeignet. Entscheidend ist dabei der Aufbau des Deckels. Das Schloss muss passend zum Deckel ausgewählt werden. Die Größe der Tonne ist zweitrangig. Das Schloss wird vor dem Mülleinwurf einfach aufgeschlossen entfernt und danach wieder aufgesteckt und verschlossen. Am Tage der Entleerung entfernen Sie einfach das Schloss, damit die Damen und Herren von der Müllabfuhr problemlos an den Inhalt der Tonne gelangen können.

Heißdraht-Schneidegerät Proxxon Thermocut

Zurück, zurück, HOCH, vorvorovor, mach ich selbst, zurück, ZURÜCK!, nach unten…

Viele Menschen lässt der Begriff „heißer Draht“ sofort in schönen Erinnerungen an die 100.000 Mark Show mit Ulla Kock am Brink schwelgen. War der heiße Draht doch ein wichtiger Teil des Spannungsbogens dieser legendären Spielshow aus den Neunzigerjahren.

Vielleicht möchten Sie die Studiokulisse nachbauen oder eine Büste der Moderatorin aus Styropor anfertigen. Dann ist ein Heißdraht-Schneidegerät wie der Proxxon Thermocut genau das Richtige für Sie. Der Thermocut eignet sich zum Modellieren und Schneiden von Styropor und Hartschäumen. Er wird unter anderem im Modellbau und zur Dekoration eingesetzt.

Form und Farbe der stationären Variante des Proxxon Thermocuts, demThermocut 230/E, erinnern stark an Werkzeuge und Arbeitsmaschinen aus der ehemaligen DDR. Mit seinem Ostalgie-Charme ist der 230/E das ideale Dekostück und fügt sich nahtlos in mit weiteren DDR-Alltagsgegenständen ausgestattete Räume und Wohnungen ein.

Der Thermocut 230/E kann jedoch nicht nur selbst als Dekostück verwendet werden, er wird auch zur Modellierung von Dekorationen eingesetzt, etwa bei der Herstellung feiner Rosetten und Ornamente.

Neben dem Tischgerät Proxxon Thermocut 230/E ist ein Handgerät unter der Bezeichnung Proxxon Thermocut 12/E erhältlich. Mit einer stufenlos einstellbaren Schneiddrahttemperatur von bis zu 350 °C und einem von Hand in eine beliebige Form biegbaren Schneiddraht bietet der 12/E eine Fülle an Anwendungsmöglichkeiten. Der Schneiddraht gleitet durch Styropor fast wie durch Butter und macht die Arbeit mit diesem ansonsten eher störrischen Werkstoff zum Kinderspiel.

Wahrscheinlich werden Sie Ihren Hobbykeller gar nicht mehr verlassen möchten, wenn Sie die Arbeit mit Ihrem Proxxon Thermocut aufgenommen haben. Und wenn es in dem Raum im Winter langsam zu kalt wird, ist das auch kein Problem: Schließlich können Sie mit dem Thermocut auch Ihre Bauisolierung bearbeiten. So verpassen Sie Ihrem Hobbyraum im Handumdrehen eine neue Wärmedämmung.

Nudeltrockner

Wer kennt das nicht: Man hat den Vormittag damit verbraucht, Teig anzurühren, zu kneten und durch die Nudelmaschine zu jagen. Jetzt hat man 2 kg frische Langpasta zur Hand und weiß nicht, wohin damit. Denn die Gäste kommen erst am Abend und bis dahin kann man die Nudeln ja schlecht die ganze Zeit in den Händen halten. Die Wäscheleine fällt zur Nudeltrocknung flach, weil draußen die Vögel beigehen. Für Pfennigfuchser bleibt da nur der Handtuchtrockner im Bad oder die gute alte Lehne eines Küchenstuhls.

Langfristig macht sich jedoch die Investition in einen Nudeltrockner bezahlt. Nudelteig kann den Lack Ihres Badezimmerheizkörpers angreifen und zu unschönen Roststellen führen. Sparen Sie sich die umständliche Reinigung Ihres Badezimmerheizkörpers. Nutzen Sie einen einfach zu reinigenden Nudeltrockner aus Edelstahl. Wischen Sie Teig- und Mehlreste einfach herunter und schon ist das Gerät wieder sauber.

Der spiralförmige Aufbau eines Nudeltrockners ermöglicht einen stabilen, gut ausbalancierten Stand bei hoher Tragfähigkeit der einzelnen Arme. Bis zu 2 kg frische Nudeln können so auf nur einem Nudeltrockner getrocknet werden. Und wenn es einmal Spirelli oder Fusilli statt Spaghetti oder Fettuccine gibt, kann der Trockner ganz einfach zusammengeklappt und im Küchenschrank verstaut werden. Versuchen Sie das einmal mit einem Badezimmerheizkörper.

Neben Modellen aus Chromstahl sind auch Nudeltrockner aus Holz verfügbar. Diese vermitteln ein noch italienischereris Lebensgefühl. Der naturbelassene Rohstoff versprüht den Charme des Traditionellen und lässt in Kindheitserinnerungen schwelgen. Auch die hölzernen Gestelle sind zusammenklappbar.

Für welche Variante Sie sich letztendlich entscheiden, ist reine Geschmackssache. Wenn Sie bei Ihren Gästen Eindruck schinden möchten, muss der Nudeltrockner natürlich zur sonstigen Einrichtung passen. Es sei denn, Sie können Ihren Besuchern das Gerät als gewollten Stilbruch verkaufen oder führen Ihre Gäste nicht erst in die Küche, sondern direkt zum Esstisch. Für einen Gastgeber mit drei Gästen empfehlen wir einen Esstisch mit vier Stühlen.

Nacken Schulter Massagegerät

Nach einem harten Tag im Büro möchten Sie sich einfach nur noch die Füße hochlegen und bei einem guten Glas Wein den Stress und die Sorgen vergessen? Doch so ganz entspannen können Sie nicht, weil sich Ihr Nacken und Ihre Schulterpartie verspannt anfühlen und Ihr Partner oder Ihre Partnerin schon zu entspannt ist, um Sie zu massieren? Oder Sie haben erst gar keinen Partner oder keine Partnerin?

In diesen Fällen kann ein Nacken Schulter Massagegerät genau das Richtige für Sie sein!

Ein Massagegerät für die Schultern und den Nacken verspricht Muskelentspannung und Schmerzlinderung zuhause und unterwegs durch verschiedene Massagefunktionen und Wärme. Hochwertige Geräte verfügen über unterschiedliche Massagemodi und zuschaltbare Infrarotwärme.

Bei der Massage wird zwischen Klopfen, Vibration und Fingerdruck bzw. Kneten unterschieden. Oftmals bieten die Geräte gleich mehrere oder gar alle dieser Massagearten in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, Intensitäten und Bewegungsrichtungen. So können Sie genau steuern, wie stark Sie die Massage auf Ihrer Haut und in Ihren Muskeln spüren möchten. Vom sanften Kribbeln bis zum harten Kneten steht Ihnen Tür und Tor auf dem Weg zur Entspannung offen.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Eine hohe Anzahl eingebauter Massageköpfe ermöglicht Massagebewegungen, die sich fast wie eine Massage von Menschenhand anfühlen.

Zum Betrieb der Massage- und Wärmefunktionen benötigt das Massagegerät einen Stromanschluss. Besonders praktisch ist neben einem Netzstecker für die Steckdose auch ein 12-Volt-Stecker für den Zigarettenanzünder im Auto. Durch einen solchen Stecker steht einer entspannenden Nackenmassage selbst auf einer Autofahrt nichts mehr im Wege.

Besonders praktisch ist ein eingebauter Timer, wenn Sie sich durch die Massage in den Schlaf geleiten lassen möchten. Dann läuft das Gerät nicht die ganze Nacht, sondern schaltet nach einer gewissen Zeit automatisch ab.

Für Sicherheit sorgt ein eingebauter Überhitzungsschutz. Dieser verhindert, dass das Gerät zu stark wärmt und schaltet bei zu hohen Temperaturen automatisch ab. So werden Verbrennungen Ihrer Haut und Schäden am Gerät vermieden.

Da man auch bei nicht zu hohen Temperaturen ins Schwitzen kommen kann und auch mal ein Töpfchen Wein daneben geht, sollte der Bezug des Massagegeräts abnehmbar und waschbar sein.

Rasentraktor Heber

Ein Rasentraktor Heber erleichtert die Reinigung eines Rasentraktors ungemein. Die praktische Hebevorrichtung ermöglicht es Ihnen, Ihren Aufsitzmäher bis zu einem Winkel von 45 Grad zur Seite zu kippen. Dadurch kommen Sie ganz einfach an den Unterboden und die Klingen an der Unterseite Ihres Traktors heran und können sie von Grasresten und anderem Schmutz befreien.

Gute Rasentraktor Heber sind aus massivem Stahl hergestellt. In der stabilen Konstruktion hat Ihr Rasenmähtraktor einen kippsicheren Stand. Ein Sicherungsstift verhindert das ungewollte Einklappen der mobilen Hebebühne. Wenn Sie noch eine Schippe Sicherheit draufsetzen möchten, können Sie den Rasentraktor zusätzlich mit Spanngurten an der Hebebühne festzurren.

Bei weniger als 15 kg Eigengewicht kann der Heber einfach transportiert werden. Das Hubwerk ist einklappbar. Ein Einsatz auf dem Feld oder auf einer Wiese ist denkbar, sofern der Boden hart genug ist. Einem Reifenwechsel am Straßenrand steht mit einem Rasentraktor Heber nichts mehr im Wege. Dieser kann nötig werden, wenn Sie mit Ihrem Aufsitzmäher die 390 Kilometer von Laurens (Iowa) nach Mount Zion in Wisconsin zurücklegen möchten.

Obwohl der Name anderes vermuten lässt, können mit Rasentraktor Hebern nicht ausschließlich Rasentraktoren angehoben werden. Auch Quads lassen sich damit heben. Die Wartung und Reinigung eines solchen Fahrzeuges wird mit einer solchen Hebevorrichtung zum Kinderspiel.

Die meisten Heber verfügen über eine Traglast von 400 kg. Dank der kugelgelagerten Handkurbelspindel lassen sich auch sehr schwere Aufsitzmäher und Quads nahezu mühelos anheben. Alternativ zur per Handkurbel betriebenen Modellen werden Hebevorrichtungen mit Fußpedal angeboten. Diese Modelle mit Hydraulikpumpe sind allerdings deutlich teurer als die Geräte mit Handkurbel. Ob sich der Aufpreis für Sie lohnt, entscheidet Ihre Präferenz für den Hand- oder Fußbetrieb. Im grundlegenden Aufbau und der Funktion sind beide Variationen nahezu identisch.

Esstisch mit 4 Stühlen

Sie haben für sich, Ihren Partner oder Ihre Partnerin und Ihre zwei Kinder einen tollen Langschlitztoaster für vier Scheiben gekauft, aber trotzdem will nicht so richtig Freude beim Frühstück aufkommen?

Das kann daran liegen, dass Ihr Esstisch nur Platz für drei Personen bietet und ein Kind immer im Stehen essen muss.

Abhilfe schafft da ein Esstisch mit vier Stühlen. Der zusätzliche Stuhl bietet Ihrem Zweigeborenen die Möglichkeit, ebenfalls an der gemeinsamen Tafel teilzunehmen. Auf der großen Tischfläche lassen sich Toastbrot, Marmelade, Besteck, Kaffe, Tee und Fruchtsäfte appetitlich anrichten.

Sie haben die Wahl zwischen vielen verschiedenen Formen, Farben und Materialien.

An runden und quadratischen Tischen sitzen alle Personen gleich weit von der Tischmitte entfernt. Im Kampf um die Nuss-Nougat-Creme ist die Armlänge ein entscheidender Faktor.

Ovale Tische und rechteckige mit zwei langen und zwei kurzen Seiten erlauben eine Fülle an Möglichkeiten der strategischen Positionierung der Familienmitglieder. So lassen sich vegane Zonen an den kurzen Seiten einrichten, während in der Mitte der langen Seiten Fleischprodukte aufgebahrt werden. Geraten die Kinder in Streit, können sie in maximaler Entfernung voneinander an die kurzen Ecken gesetzt werden, während die Eltern an den langen Seiten als Mediatoren agieren und beruhigend auf die Streithähne einwirken.

Bei der Auswahl von Tisch und Stühlen ist deren Farbe von entscheidender Bedeutung. Je nach Wohnkonzept sorgen helle oder dunkle Möbel für Akzente oder stellen gewollte Kontraste her. In ein modern eingerichtetes Loft fügt sich ein Tisch mit Glasfläche und verchromten Beinen nahtlos ein, während er in einer Küche im Landhausstil für einen fast schon obszönen Stilbruch sorgen würde.

Eine gläserne Tischplatte bringt so manches zum Vorschein, was unter dem Tisch geschieht. Sie sieht jedoch schnell schmutzig aus und ist etwas lauter als eine Holzplatte. So behalten Sie zwar den Überblick, wenn sich Ihre Kinder unter dem Tisch mit den Füßen beharken. Dafür sehen Sie aber auch jeden Fettfleck und hören das Abstellen von Tassen und Gläsern besonders deutlich.