Boxbandagen

Sie lieben die Filmreihe „Rocky“ mit Sylvester Stallone? Jeder Boxkampf der Gebrüder Klitschko hat Sie vor den Fernseher getrieben und mitfiebern lassen bis zum letzten Schlag? Wenn Sie im Supermarkt Pfannenwender und andere Haushaltshelfer der Marke Fackelmann sehen, müssen Sie augenblicklich an Axel Schulz und seinen unverwechselbaren Charme denken? Dann wird dieser Artikel über Boxbandagen Ihren Nerv treffen. Denn Boxbandagen gehören zum Boxen dazu wie Seilspringen und diese kleinen Schemel, auf denen die Kontrahenten in den Pausen Platz nehmen und Tipps und Anfeuerungen ihrer Ecke entgegennehmen.

Boxbandagen erfüllen im Boxsport mehrere Funktionen auf einmal. Zum einen stabilisieren sie das Handgelenk. Wer einmal mit Schmackes gegen einen schweren Sandsack geschlagen und dabei nicht optimal getroffen hat, wird sicherlich gespürt haben, wie das Handgelenk der schlagenden Hand abgeknickt ist. Das ist nicht nur unangenehm, es kann auch, gerade wenn es häufiger auftritt, zu Schmerzen und Schäden im Gelenk führen. Richtig bandagiert profitiert das Handgelenk von der Stützfunktion der Handgelenksbandage und knickt im Optimalfall selbst bei härteren Fehlschlägen nicht mehr so leicht um.

Wer einmal in einen gebrauchten Boxhandschuh oder an einer Boxbandage gerochen hat, der wird sich denken können, welche weitere Funktion die Boxbandage erfüllt: Sie saugt (zumindest zu einem gewissen Teil) den Handschweiß auf. Entsprechend gebunden bedecken Bandagen einen Großteil der Handinnen- und Handaußenfläche und einen Teil der Finger. Da sich Boxbandagen weitaus einfach waschen lassen als Boxhandschuhe, ist deren Verwendung schon alleine aus hygienischen Gründen fast schon ein Muss. Gerade, wenn sich in Ihrem Boxclub mehrere Sportler die gleichen Boxhandschuhe und Pratzen teilen, sollten alle Athleten während des Trainings Bandagen tragen, um der Verbreitung schlechter Gerüche und gemeiner Keime Einhalt zu gewähren.

Achten Sie beim Kauf einer Boxbandage auf die passende Länge. Je länger die Bandage, desto häufiger können Sie sie um Ihr Handgelenk und Ihre Handfläche wickeln, was zu mehr Stabilität führt. Außerdem sollte eine Daumenschlaufe angebracht und die Bandage waschmaschinenfest sein. Für welche Farbe Sie sich entscheiden, ist letztendlich Geschmacksache.