Als ob vierzig Jahre lang für einen Hungerlohn zu malochen nicht schon schlimm genug wäre, sind viele Berufstätige darüber hinaus auch noch gezwungen, sich auf dem Weg zur Arbeit und von der Arbeit nach Hause im Auto durch den Berufsverkehr zu quälen.
Wem schon im Sommer bei Vogelgesang und Sonnenschein das Aufstehen im Hinblick auf einen stressigen Arbeitstag mit nervigen Kunden, hinterhältigen Kollegen und einem wütenden Chef schwerfällt, den erwartet im Winter die Hölle auf Erden, wenn nicht nur die Straßen vereist und die anderen Autofahrer scheinbar lebensmüde sind, sondern vor dem Fahrtantritt auch noch die Scheiben vereist sind. Mühsames Eiskratzen in klirrender Kälte ist die Konsequenz.
Während die Nachbarn, allesamt Rentner, Arbeitsuchende und Kinder in den Schulferien, noch unter ihren kuscheligen Daunendecken in ihren warmen Betten liegen, stehen Sie draußen an der Straße mit dem Eiskratzer in der Hand und überlegen ernsthaft, aus dem Hamsterrad auszusteigen. All jene Dinge gehen Ihnen in diesen Momenten durch den Kopf, die Sie sich schon lange vorgenommen haben, aber für die Sie nie Zeit gefunden haben. Sie mussten ja schließlich Überstunden ableisten, damit die Chefetage sich ihren dritten Sportwagen in die Garage ihrer Villa mit Alpenpanorama in Sankt Moritz stellen kann. Mit einem Segelboot über die Nordsee schippern, mit dem LKW nach Tibet, einen Steinmenschen bauen… all das wird nichts mehr, solange Sie statt Ihren Träumen zu folgen den Eiskratzer schwingen.
Doch das muss nicht sein. Kaufen Sie sich einfach eine Auto-Halbgarage und hüllen Sie Ihr Fahrzeug im Winter damit ein. So kommen Sie Ihren Träumen zwar auch nicht viel näher und erst recht nicht nach Tibet (vor Fahrtantritt muss die Halbgarage von Ihrem Auto entfernt werden), aber Sie spren sich immerhin das unsägliche allmorgendliche Eiskratzen. Damit tun Sie nicht nur sich einen Gefallen, sondern auch Ihren Nachbarn. Denn diese werden nicht mehr von Ihren Scharrlauten geweckt und können beruhigt schlafen, während Sie schon vor der nächsten roten Ampel stehen. 40 lange Jahre lang.