Sie sind fasziniert von der indischen Kultur? Shahi Alu Lofta, Tandoori Chicken und Punchmail Bhaji, der schmackhafte indische Eintopf aus fünf verschiedenen Gemüsesorten, stehen bei Ihnen regelmäßig auf dem Speiseplan? Sie tragen gerne Kaftan und Salwar Kameez? Yoga gehört zu Ihren Lieblingshobbys?
Dann sollten Sie sich unbedingt eine Akupressur- und Massagematte ansehen. Mit einer solchen Matte können Sie sich auch in Deutschland oder jedem anderen Land wie ein echter indischer Fakir fühlen.
Die im Handel erhältlichen Akupressur-Sets bestehen aus einer großen Akupressur- und Massagematte und einem Akupressurkissen. Matte und Kissen sind mit Hunderten kleinen, spitzen Plastiknoppen ausgestattet. Diese sind zwar nicht ganz so spitz und rostig wie die Nägel auf einem echten indischen Nagelbrett, sollen aber für einen ähnlichen Effekt sorgen.
Sobald Sie auf der Matte Platz nehmen und Ihren Kopf und Nacken auf dem Kissen ablegen spüren Sie das Stechen der Dornen auf Ihrer Haut. Je weniger Kleidung Sie dabei tragen, desto stärker verspüren Sie den Effekt.
Eine Akupressur- und Massagematte verspricht Entspannung und eine geförderte Durchblutung. Am Anfang fühlt sich das leichte Stechen der Noppen meist noch etwas unangenehm an. Aber nach wenigen Minuten schon werden Sie spüren, wie die Spannung in Ihrer Muskulatur etwas zurückgeht. Sie werden lockerer und sinken tiefer in die Matte ein. Gute Musik im Hintergrund und Meditation können diesen Effekt verstärken und Sie noch tiefer in die Entspannung führen.
Natürlich können Sie auch einfach bei Ihrer kleinen Massageeinheit auf der Matte fernsehen oder ein Buch lesen. Oder Sie träumen von Ihrem nächsten Urlaub in Indien. Und davon, wie Sie auf dem Markplatz in Bombay auf einem Nagelbrett sitzen und von beeindruckten ausländischen Touristen bestaunt werden.